
Die Stellar Foundation erwägt gemeinsam mit der Private-Equity-Firma Advent eine Übernahme des Zahlungsdienstleisters MoneyGram. Die Rivalität zwischen Ripple und Stellar bekommt dadurch weiteren Zündstoff.
Die Stellar Foundation erwägt gemeinsam mit der Private-Equity-Firma Advent eine Übernahme des Zahlungsdienstleisters MoneyGram. Die Rivalität zwischen Ripple und Stellar bekommt dadurch weiteren Zündstoff.
Mastercard lanciert ein neues Pilotprojekt, das seinen Krypto-Kunden das Leben deutlich erleichtern könnte: Die Kreditkarten-Gesellschaft hat die testweise Integration von Stablecoins angekündigt.
Die Börse FTX von Sam Bankman-Fried bringt die größte Finanzierungsrunde in der Geschichte der Kryptoszene auf und expandiert weiter.
Das Filmprojekt "Ethereum: The Infinite Garden" erhält Spenden in Höhe von 1,8 Millionen US-Dollar. Insgesamt nahm die Doku per Crowdfunding über 1.000 ETH ein.
Die Kryptobörse Coinbase sieht sich einer Sammelklage eines Dogecoin-Käufers gegenüber, der 5 Millionen US-Dollar Schadenersatz fordert. Der DOGE-Kurs fällt derweil stetig.
Nachdem Twitter-Gründer Jack Dorsey angekündigt hat, Bitcoin und DeFi vermählen zu wollen, will der Aave-Chef nun eine Art Twitter auf Ethereum bauen.
Mike Tyson ist Krypto-neugierig. Offenbar pendelt er zwischen Bitcoin und Ethereum – und fragt nun ausgerechnet Krypto-Twitter um Rat.
Sorare geht eine weitere Partnerschaft ein. Gemeinsam mit Goldin Auctions bringt man die Startelf von Belgien und Frankreich auf die Blockchain.
In Malaysia hat die Polizei medienwirksam 1.069 Bitcoin Miner zerstört. Zuvor nahmen die Behörden mehrere illegale Mining-Farmen hoch.
Michael Saylor denkt nicht daran, seine Bitcoin-Bestände zu mindern. Vielmehr sieht er die Bitcoin-Adoptionswelle losrollen.
China setzt den Krypto-Feldzug fort, Ohio bekommt ein Mining-Zentrum, die EZB startet eine Testphase zum E-Euro und Binance bleibt weiter unter Beschuss.
Das Hackerkollektiv Anonymous hat ein neues Video zur Situation im Krypto-Space veröffentlicht. Zu hohe Erwartungen sollte man allerdings nicht haben.
Das Start-up license.rocks konnte bereits mehrere Wettbewerbe, wie unter anderem den Berliner Deep Tech Award 2020, für sich entscheiden. Das Blockchain-Start-up hat sich auf das Themenfeld der Lizenzierung konzentriert. Mit der Handelbarmachung von Software-Lizenzen sind sie gestartet, um sich nun seit einiger Zeit auf das Lizenzmanagement von Non-fungible Token (NFT) zu konzentrieren. Wie nachhaltig der NFT-Hype ist, warum insbesondere Musiker von NFT profitieren können und wieso die Ethereum Blockchain nicht die erste Wahl sein muss, wenn es um die Erstellung von NFT geht.
Die Tesla-Aktie ist immer unkorrelierter mit dem Aktienmarkt. Das könnte an Bitcoin liegen.
Die Bitcoin-Adoption schreitet auch in Down Under voran. Ein000 FinTech kooperiert dort mit Visa für eine Krypto-Karte.
Steter Tropfen höhlt den Stein: Nicht umsonst gelten Sparpläne für Langzeitinvestor:innen als Mittel der Wahl. Nun können auch comdirect-Kund:innen Krypto-Sparpläne aufsetzen.
Kann der Vorstoß des Online-Handelsplatzes eBay in den NFT-Space den Krypto-Trend in den Mainstream hieven?
Den österreichischen Trading-Anbieter Bitpanda packt die Reiselust. Mit einer neuen Geschäftsstelle in Berlin stellt das "Einhorn" die Weichen weiter auf Wachstum.