Markus Kaulartz
Markus Kaulartz von CMS“Keine etablierte Bank wird diesen Markt vorantreiben”

Wie schnell sich Blockchain-Innovationen durchsetzen können, liegt oftmals auch an der regulatorischen Machbarkeit. Wer Geschäfte mit Kryptowährungen betreiben oder gar Geschäftsmodelle mit digitalen Wertpapieren anbieten möchte, muss das O.K. von den Finanzaufsichten erhalten. Einer der führenden Rechtsanwälte in Deutschland, der dafür sorgt, dass Blockchain und Recht zusammenfinden, ist Markus Kaulartz von der Kanzlei CMS. Im Interview hat uns der Jurist und Software Developer verraten, warum sich Security Token gegenwärtig noch schwertun, was man an der Kryptoverwahrlizenz anpassen sollte und wie die Regulierung perspektivisch mit DeFi-Projekten umgehen kann.

BMF
KryptoFAVKryptofondsanteile sollen kommen – Was steht hinter der KryptoFAV?

Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der bevorstehenden Kryptofondsanteileverordnung.

EU Kommission
Gegen GeldwäscheEU-Kommission macht sich an die Umsetzung der FATF Travel Rule

Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Umsetzung der FATF Travel Rule seitens der EU-Kommission.