Viele Krypto-Anleger fürchten sich vor Quantencomputer-Attacken. Eilt nun die US-Börsenaufsicht zum Schutz von Bitcoin, Ethereum und Co. herbei?
Viele Krypto-Anleger fürchten sich vor Quantencomputer-Attacken. Eilt nun die US-Börsenaufsicht zum Schutz von Bitcoin, Ethereum und Co. herbei?
Wie die SEC und CFTC erklären, dürfen die größten Handelsplätze des traditionellen Finanzsystems Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen zum Spot-Handel anbieten.
Der US-Senat prüft ein Krypto-Gesetz, das den Howey-Test durch neue Regeln ersetzen soll. Eine Anhörung ist für Ende September geplant.

In Jackson Hole verkündet die Bitcoinerin Lummis, dass der Market Structure Bill spätestens bis Ende des Jahres unterschriftsreif sein soll.
Krypto-Lending ist ein heißes Eisen – jetzt schiebt die südkoreanische Finanzaufsicht dem Geschäft kurzfristig einen Riegel vor.
Durch MiCA sollte Europa als Krypto-Standort attraktiver werden – bis Trump kam. Verliert man gegen die USA nun die wichtigste Trumpfkarte?

Die US-Börsenaufsicht SEC sorgt mit einer neuen Stellungnahme für Aufsehen: Bestimmte Liquid-Staking-Aktivitäten gelten nicht als Wertpapiergeschäft. Diese Entscheidung könnte den DeFi-Sektor stärken, institutionellen Investoren neue Möglichkeiten eröffnen und den Weg für innovative Staking-ETFs ebnen.
Roman Storm wird verurteilt. Einige Vorwürfe konnte die Anklage aber nicht beweisen.
Die US-Wertpapierbehörde startet eine historische Initiative, um Märkte auf die Blockchain zu bringen. Das steckt dahinter.
SEC-Chef Paul Atkins steht für eine liberalere Regulierung des Krypto-Sektors. Jetzt hat er die erste Krypto-freundliche Regeländerung auf den Weg gebracht.
Die Bitcoin-Dominanz fällt, Altcoins gewinnen an Fahrt – doch ausgerechnet jetzt stoppt die SEC eine Krypto-ETF von Bitwise mit XRP, ADA und Solana. Droht der aufkeimenden Altseason ein regulatorischer Dämpfer?
CoinShares hat als erster Vermögensverwalter in Kontinentaleuropa die MiCA-Zulassung erhalten. Mit zusätzlichen AIFM- und MiFID-Lizenzen stärkt das Unternehmen seine Position als führender Anbieter für institutionelle Anleger im Digital-Asset-Sektor.
Ripple steht erneut unter Beschuss: US-Banken wollen die Lizenzvergabe an Krypto-Unternehmen stoppen. Tyler Winklevoss spricht daher von einem gezieltem Angriff.

SEC-Chef Atkins will den RWA-Vorstoß fördern. Zusammen mit neuen DeFi-Regeln bahnt sich ein Onchain-Boom an.

Nach langem Ringen verabschiedet das US-Repräsentantenhaus alle drei Krypto-Gesetze – darunter den GENIUS Act. So geht es jetzt weiter.
Die Krypto-Gesetze GENIUS und CLARITY Act stehen in den USA wieder zur Disposition. Die finalen Abstimmungen erfolgen am Donnerstag und kommende Woche.
Während Länder wie Österreich internationale Krypto-Börsen mit Kompetenz und Klarheit anziehen, fehlt es Deutschland an eigener Dynamik. Ein Gespräch mit Venionaire-Capital-CEO Berthold Baurek-Karlic über Standortversäumnisse und Chancen.
Die EU macht Ernst mit regulierten Stablecoins – und Deutschland geht voran: Mit EURAU emittiert AllUnity den ersten vollständig MiCA-konformen Euro-Stablecoin.