
Nicht nur die SEC, auch das US-Justizministerium baut nun eine Einheit zur Verfolgung von Krypto-Verbrechen ab. Das bedeutet Trumps Rundumschlag.
Nicht nur die SEC, auch das US-Justizministerium baut nun eine Einheit zur Verfolgung von Krypto-Verbrechen ab. Das bedeutet Trumps Rundumschlag.
Die SEC will die Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen großzügig lockern. Eine nächste Gesprächsrunde mit Branchenvertretern ist für den 11. April geplant.
Sind Stablecoins wie USDT und USDC Wertpapiere? Die US-Börsenaufsicht SEC sagt "Nein" und nennt dafür verschiedene Gründe.
Der Bankenausschuss des Senats bestätigt den nominierten SEC-Chef Paul Atkins. Was der Trump-Kandidat für den Krypto-Sektor bedeutet.
Der Trump-Klan verdient Hunderte Millionen US-Dollar mit Krypto-Geschäften, während die SEC tatenlos zuschaut. Demokraten fordern eine Untersuchung.
In den USA könnte es bald einheitliche Regeln für Stablecoins geben. Ein entsprechender Vorschlag nahm nun eine entscheidene Hürde.
Donald Trump wird heute ein umfassendes Paket an Zöllen verkünden. Die Unsicherheit von Investoren ist groß. Hart könnte es den Krypto-Markt treffen.
Der Mitgründer der Krypto-Börse plädiert für eine Anpassung des GENIUS- sowie STABLE-Acts. USDC und Co. sollen Anleihenrenditen an die Anleger ausschütten dürfen.
Bitcoin, Ethereum und Co. werden im Land der aufgehenden Sonne derzeit als Zahlungsmittel und nicht als Anlageinstrument geregelt. Dies soll sich nun ändern.
Weil die Krypto-Börse in Thailand ihre Geschäfte ohne Lizenz betrieben haben soll, hat die dortige SEC nun Anzeige eingereicht. Das sind die Folgen.
Die SEC veranstaltet eine Reihe an Gesprächsrunden zum Thema Krypto. In den öffentlichen Roundtables sollen Regulierungskonzepte besprochen werden.
Ripple Labs zahlt eine Geldstrafe in Höhe von 50 Millionen USD, um die SEC-Ermittlungen zu beenden. Der Weg für XRP scheint endgültig freigeräumt.
Die USA drücken in Sachen Stablecoins aufs Gaspedal. Präsident Donald Trump hat das Thema zur Priorität erklärt.
Das Inkrafttreten der MiCA-Verordnung leitet eine neue Krypto-Ära in der Europäischen Union ein. Mit welchen Konsequenzen Privatanleger jetzt rechnen müssen.
Nasdaq und New York Stock Exchange wollen den Aktienhandel rund um die Uhr öffnen. Damit orientieren sich die Börsen am Krypto-Markt.
Die BaFin warnt vor dem Stablecoin USDe. Es hätten sich "gravierende Mängel" gezeigt. Herausgeber Ethena darf den Stablecoin nicht mehr öffentlich anbieten.
Die Kryptobörse OKX reagiert auf Kritik an ihrer Compliance im Zuge des Bybit-Hacks und stellt den hauseigenen DEX-Aggregator ein.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie im MiCA-Zeitalter für eine Token-Emission geworben werden darf.