
Die US-Einwanderungs- und Zollbehörden planen eine Automatisierung der Buchhaltung. Transaktionen sollen künftig mit Bitcoins stattfinden.
Die US-Einwanderungs- und Zollbehörden planen eine Automatisierung der Buchhaltung. Transaktionen sollen künftig mit Bitcoins stattfinden.
Estland forscht zu digitaler Zentralbankwährung: Die Notenbank Eesti Pank hat bekannt gegeben, dass sie mit zwei privaten Unternehmen die Blockchain-Adaption für eine national ausgegebene Kryptowährung erörtert.
In Rumänien werden nach einem Betrugsfall erstmalig Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) versteigert.
Die Europäische Zentralbank entfernt sich immer weiter von ihren Wurzeln: Nun hat die EZB-Präsidentin, Christine Lagarde, am Mittwoch verkündet, das Inflationsziel zu überdenken. Für deutsche Sparer hätte eine solche Änderung gravierende Folgen – für Bitcoin bleibt es ein Treiber.
Die bekannte Krypto-Derivatebörse BitMEX, wurde vom US-Justizministerium sowie der Commodity Futures Trading-Commision (CFTC) angeklagt. CEO Arthur Hayes, wird zusammen mit den Mitbegründern beschuldigt, eine nicht registrierte Handelsplattform zu betreiben.
Die Europäische Zentralbank veröffentlicht einen Fahrplan zur Auseinandersetzung mit einem von ihr ausgegebenen digitalen Euro. Eine definitive Entscheidung will sie Mitte 2021 treffen.
Ein weiteres ICO wurde als gesetzeswidrig eingestuft: Der Token Sale der Firma Salt. Gemeinsam mit der SEC ist man nun um Wiedergutmachung bemüht.
Der Token Sale der kanadischen Firma Kik Interactive Inc. löste einen langwierigen Rechtstreit aus. Hat Kik die Bundes-Wertpapiergesetze verletzt? Nun wurde ein Urteil gefällt.
Die Potenziale der Blockchain-Technologie sind nicht an der Europäischen Kommission vorbeigegangen. Um die eigenen Blockchain-Kapazitäten weiter aufzuwerten, kündigte das EU-Gremium eine neuerliche Ausschreibung an.
Die vergangene Woche hielt für die Krypto-Branche mehr als einem Knall bereit: Nach langem Warten erblickte in Bermuda der weltweit erste Bitcoin ETF das Licht der Welt. Gleichzeitig veröffentlichte die EU-Kommission nun ihre bereits länger erwartete Krypto-Verordnung. Derweil nehmen immer mehr Großinvestoren Bitcoin & Co. ins Visier - der Krypto-Sektor reift.
Das bekannte Ethereum-Ökosystem-Unternehmen ConsenSys hat einen Wettbewerb der Hong Kong Monetary Authority (HKMA) gewonnen. Konkret ging es um eine Studie zu digitalen Zentralbankwährungen (CBDC). Das sind die nächsten Schritte.
In Venezuela sind Kryptowährungen besonders beliebt. Die Regierung beobachtet das jedoch mit Skepsis. Nun kommt eine neue Mining-Klausel.
Das russische Finanzministerium plant laut der Nachrichtenagentur RBK im nächsten Jahr mehrere Gesetze auf den Weg zu bringen, die eine strengere Krypto-Regulierung zum Ziel haben. Das sind die Maßnahmen der neuen Gesetzespakete.
Die Europäische Kommission veröffentlichte nun offiziell die angekündigte Markets-in-Crypto-Assets-Verordnung. Sie soll den Handel mit Krypto-Werten europaweit einheitlich regeln, sodass die EU eine globale Vorreiterrolle in diesem Marktsegment einnehmen kann.
Die Entwicklung einer CBDC (Central Bank Digital Currency) ist auch für die US-Notenbank Fed ein großes Thema, nicht erst seit COVID-19. Nun gibt es ein neues Grundsatzpapier aus Cleveland.
Bitcoin ETFs sind schon länger eine Wunschvorstellung vieler Krypto-Fans. Allerdings standen bis dato immer die Regulierungsbehörden im Weg. Im Steuerparadies Bermudas ist nun der erste Bitcoin-ETF zugelassen.
Der Schatten des FinCEN Files Leaks reicht bis in die Krypto-Welt. Einige der Dokumente rundum Geldwäsche und Bankbetrug handeln von OneCoin – dem vermeintlich größten Krypto-Scam der Geschichte.
Das Office of the Comptroller of the Currency schlägt ein neues Kapitel für die Krypto-Anbindung im Bankensektor auf.