Hongkong zeigt sich offen für die Genehmigung von Krypto-ETFs. Auch die Regulierung wird zunehmend Krypto-freundlich.
Hongkong zeigt sich offen für die Genehmigung von Krypto-ETFs. Auch die Regulierung wird zunehmend Krypto-freundlich.

Der US-amerikanische Zahlungsdienstleister PayPal hat eine Vorladung der SEC wegen des eigenen Stablecoins PYUSD erhalten.
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins unverändert bei 5,50 Prozent und bleibt damit weiterhin in abwartender Haltung.
Ein weiteres Unternehmen reiht sich in die Liste der Besitzer einer Kryptoverwahrlizenz ein: BitGo. Damit eröffnen sich der Firma neue Möglichkeiten.
Der Chef der amerikanischen Wertpapieraufsicht SEC, Gary Gensler, steht immer mehr mit dem Rücken zur Wand. Kritik aus den eigenen Reihen und Blamagen vor Gericht schaden seinem Image. Diese drei Optionen bleiben ihm jetzt noch.
Mit seiner Form der Regulierung für digitale Assets will das Vereinigte Königreich ein Pendant zur MiCA-Gesetzgebung schaffen. Ab 2024 sollen die Bestimmungen in Kraft treten.
In seinem Gastbeitrag erläutert Fachanwalt Dr. Konrad Uhink die Frage, wann unter MiCA ein Widerrufsrecht des Investors besteht.
Die Hamas soll sich auch über Krypto-Spenden finanzieren. US-Politiker wollen der Rolle von Binance und Tether in der Terrorfinanzierung juristisch nachgehen.
Der Druck auf Binance nimmt weltweit zu, so auch in Großbritannien. Der Head of UK verließ nun die Krypto-Börse.
Im Rahmen ihrer MiCA-Vorbereitungen stellt die ESMA ihre Vorschläge zur Nachhaltigkeit von Krypto-Konsensmechanismen zur Diskussion.
Die Anwälte Markus Wollweber, Christian Bertrand und Michael Görlich erklären, wie man seine Kryptosteuern auch im Nachhinein korrekt angibt.
Die SEC lässt ihre Anklage gegen die Führungskräfte von Ripple Labs fallen. Das Hauptverfahren rund um XRP geht allerdings weiter.

Die EZB tüftelt am digitalen Euro. Kann die CBDC wirklich die Zahlungslandschaft in Europa verändern? Ein Experte klärt auf.

Die EZB rollt die nächste Phase für den digitalen Euro aus. Bis 2025 sollen Regeln gefestigt und technische Anbieter gefunden werden.
Anti-Israelische Terroristen verschieben Krypto in Milliardenhöhe – allein auf Tron. Ihre Wallets haben Verbindungen zu russischen Betrügern.
Der SEC-Chef rückt erneut wegen mutmaßlicher Willkür und Intransparenz in den Fokus. Im Krypto-Sektor, wie auch außerhalb.
Eigentlich reguliert die MiCA-Verordnung NFTs nicht. Doch es gibt eine Hintertür. Fachanwalt Lutz Auffenberg mit dem Gastbeitrag.
Seit dem Aus McCarthys fehlt dem Repräsentantenhaus die Handlungsfähigkeit auch in puncto Krypto-Regulierung. Ein Ende ist nicht in Sicht.