Digitaler Euro EZB startet Vorbereitungsphase bis 2025

Die EZB rollt die nächste Phase für den digitalen Euro aus. Bis 2025 sollen Regeln gefestigt und technische Anbieter gefunden werden.

Daniel Hoppmann
Teilen
EZB

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Vorbereitungsphase soll zwei Jahre dauern
  • Im Oktober 2021 startete die Europäische Zentralbank (EZB) eine Untersuchungsphase, um den Einsatz eines digitalen Euro zu prüfen. Diese Etappe hat der Währungshüter hinter sich gelassen und beginnt nun eine zweijährige Vorbereitungsphase. Das erklärte die Zentralbank in einer Pressemitteilung vom heutigen 18. Oktober.
  • Starttermin ist der 1. November 2023.
  • In diesem Zeitraum will die EZB unter anderem ein Regelwerk für den digitalen Euro fertigstellen sowie Anbieter auswählen, die mit der technischen Umsetzung beauftragt werden sollen. Das schließt Tests, Experimente und den Austausch mit der Öffentlichkeit mit ein.
  • Der digitale Euro soll auch über eine Offline-Zahlungsfunktion verfügen.
  • Nach Ende der Vorbereitungsphase soll der EZB-Rat über die Einführung der CBDC entscheiden.
  • In der Pressemitteilung betont die Zentralbank nochmals die Wichtigkeit des Datenschutzes. Demnach hätte das Eurosystem “keinen Einblick” in Nutzerdaten und könne aus Zahlungsinformationen nicht auf einzelne Individuen schließen.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Auf Bitpanda kannst du über 200 Kryptowährungen, sowie Edelmetalle handeln. Eine Plattform, sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren.
Zum Anbieter