
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Bitcoin-Mining steht für seinen hohen Energieverbrauch in der Kritik. Dem Image vom Klimasünder tritt die Branche mit nachhaltigen Konzepten entgegen.
Die US-Notenbank will ihren neuen Bezahldienst diesen Monat lancieren. FedNow könnte sich als eine CBDC im Schafspelz herausstellen.
Von Reichsbürgern bis Neonazis: Die rechte Szene unterwandert den Krypto-Space. Bitcoin steht besonders hoch im Kurs. Wie kontaminiert ist die Kryptowährung mit rechtem Gedankengut?
Die Abwärme von Bitcoin Minern muss nicht verloren gehen. Man kann sie beispielsweise im Gewächshaus recyclen. Vorbild ist ein niederländischer Tulpenzüchter.
Als Motor der Web3-Entwicklung leisten DAOs ihren Beitrag zur Demokratisierung des Internets. Alles, was man über die Krypto-Genossenschaften wissen muss.
Wir bei BTC-ECHO legen Wert darauf, auch mit Krypto-Kritikern zu sprechen. Einer der international bekanntesten Anti-Bitcoin-Verfechter ist Peter Schiff. Wir trafen ihn auf der Blockchance-Konferenz in Hamburg zum Interview.
Der Kurs von Solana (SOL) kann sich zuletzt deutlich erholen und steht nun vor einer ersten wichtigen Richtungsentscheidung.
Der 3D-Druck ermöglicht eine Re-Industrialisierung. Damit dies gelingt, braucht es auf einer globalen Ebene NFTs. Ein Blick in die Zukunft.
Israel konfisziert Kryptowährungen der Hisbollah und der iranischen Quds-Brigade. Die US-Firma Chainalysis unterstützte die Ermittlungen.
Der Ethereum-Kurs (ETH) fügt sich der kurzfristigen Schwäche am Kryptomarkt und handelt mit 1.910 US-Dollar nun wieder an einer Schlüsselmarke.
Deepfakes und Fake News bedrohen unsere Gesellschaft. Sogar Kriege sind möglich. Warum es zur Bekämpfung Public Blockchains braucht.
Der Kurs von Bitcoin oszilliert in den letzten Tagen im Bereich der 31.000 US-Dollar. Jedoch scheint der Käuferseite kurzfristig die Luft auszugehen.
Mit "Restaking" erfindet das auf Ethereum ansässige Protokoll Staking neu. Warum man EigenLayer auf dem Schirm haben sollte.
Render ist der Outperformer des Jahres. Ein Grund dafür: die hochkarätige Technologie und ein unschlagbarer Use Case. Ein Blick unter die Haube.
Als Händler Bitcoin via Lightning empfangen – ohne eigenen Netzwerknoten und ohne KYC. Das ist die Idee von Nodeless.
Romantikbetrug ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen um ihre Kryptowährungen gebracht werden. Wie Liebesschwindler arbeiten und warum sie es auf Bitcoin und Co. abgesehen haben.
Die europäische Gesetzgebung MiCa bringt Identifikationspflichten wie KYC in Krypto. Ein Experte erklärt, wie das die Branche verändert.