Ganz neuer Ansatz Mit diesem Tool wollen Glassnode und Ark Invest die On-Chain-Analyse revolutionieren

Wie viele Bitcoins sind verloren, wie lange werden sie gehalten? Mit einem verbesserten Framework will Glassnode die On-Chain-Analyse neu erfinden.

Tim Reindl
Teilen
Coinblocks

Beitragsbild: Shutterstock

| Coinblocks sollen die Analyse optimieren

Das Auslesen von On-Chain-Daten ist seit jeher das schärfste Schwert der Bitcoin-Analyse. Die Blockchain ist öffentlich einsehbar. Jeder kann nachsehen, wie viel Geld in einer Wallet liegt. Und wohin es wandert. Eigentlich ein Traum für die Analyse. Ein Problem jedoch: Niemand kann mit Sicherheit sagen, ob die Coins in einer Wallet nicht schon verloren sind. Private Key verloren oder Langzeit-Hodler? Für Analysten eine wichtige Information. “Cointime Economics” ein neues Toolkit, das gemeinsam von Glassnode und Ark Invest entwickelt wurde, verspricht die On-Chain-Analyse diesbezüglich neu aufzurollen. Und führt dafür eine neue Zeitmessung ein. Wie funktioniert das Tool? BTC-ECHO hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

Weiterlesen mit BTC-ECHO Plus+
€ 1,- für 1 Monat
Nur für Neukunden
  • Unbegrenzter Zugriff auf Plus+ Inhalte
  • Exklusive Artikel und Analysen
  • Geräteübergreifend (Web & App)
  • Viel weniger Werbung

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter