Warum uns das exponentielle Wachstum bei künstlicher Intelligenz den Boden unter den Füßen wegreißen wird und wie uns die Blockchain-Technologie dabei helfen kann, den Aufprall abzufedern.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Warum uns das exponentielle Wachstum bei künstlicher Intelligenz den Boden unter den Füßen wegreißen wird und wie uns die Blockchain-Technologie dabei helfen kann, den Aufprall abzufedern.
Apple, Nvidia, Amazon, Google und Microsoft – oder doch Bitcoin. Welcher Vermögenswert performte in den letzten 365 Tagen am besten?
Toncoin (TON) im Höhenflug: Was hinter dem ehemaligen Telegram-Projekt steckt und warum TON gerade jetzt abhebt.
Im Interview mit BTC-ECHO verrät Julian Hosp, wie DUSD sich wieder fangen kann, warum Cake nun Bake heißt – und was er von seinen Kritikern hält.
Summende Mitbürger und demokratische Tiere? Dieses urbane Experiment gibt Bienen eine Stimme. BTC-ECHO war für euch vor Ort, um über Krypto, Demokratie und ökologische Verantwortung zu sprechen.
Während ETH-Bestände auf Krypto-Börsen einen Rekordtiefstand erreichen, wird so viel gestakt wie noch nie. Das steckt dahinter.

Mit einem NFC-Chip ausgestattet, will die Krypto-Wallet von youba das Onboarding ins Web3 vereinfachen. Wir haben sie ausprobiert.
Worldcoin steht in der Kritik, in Deutschland ermitteln die Behörden. Ein Interview mit dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Neben bekannten Playern wie Optimism und Arbitrum stehen weitere Layer-2-Blockchains in den Startlöchern. Ein Blick auf die heißesten Newcomer.
Der Hype um die Ordinals ist vorüber. Doch wie steht es um die Nachhaltigkeit bei NFTs? Der Bitcoin-Marktplatz DIBA schlägt eine neue Richtung ein.

Der niederländische Marktführer Bitvavo expandiert nach Deutschland – mit großen Plänen. Und profitiert von der Schwäche von Binance. Ein Interview.

Optimism, Aptos und Co.: Für eine Vielzahl von Krypto-Projekten stehen Token Unlocks an. Doch wann genau? Und bedroht das die Kurse?

Vom Lieferando-Fahrer zur Kryptomillion – mit digitalen Kunstwerken. Diese NFT-Künstler gingen durch die Decke.
Welche Krypto-bezogenen Phänomene könnten uns in zehn Jahren oder mehr ereilen? Wie die Automobilbranche von der Blockchain profitiert.
Günstige Transaktionen gepaart mit der Sicherheit der Ethereum Mainchain – so lautet das Versprechen von ETH L2-Netzwerken. Noch entspricht das nicht der Realität.
Was ist, wenn Meta, Apple und Co. nicht nur Finanzprodukte anbieten, sondern auch zu Zahlungsdienstleistern werden? Mit der Etablierung von Stablecoins könnte dieser Schritt näher sein als wir denken.
Eines Tages können Quantencomputer klassische Verschlüsselungen knacken. Auch Blockchains. Wie gefährdet sind Kryptowährungen wie Bitcoin?

Egal ob Halving, Genesis Block oder El Salvador: Bei Bitcoin ist schon allerhand passiert. Doch wie hat eigentlich alles angefangen?