Wie Menschen zu Betrüger werden Kriminalpsychologin: “Sam Bankman-Fried war besessen von seinem Image”

Narzissmus, Täuschung und die Sucht nach Status: Was der tiefe Fall von Sam Bankman-Fried über die Natur des Betrugs verrät. Ein Interview.

Giacomo Maihofer
Teilen
Sam Bankman-Fried

Beitragsbild: Picture Alliance

| Der gefallene Held. Sam Bankman-Fried, 2023

Disclaimer: Dieses Interview entstand in Zusammenarbeit mit Redakteur Daniel Hoppmann.

Er versprach, die zu Welt retten – mit Krypto. Nun steht Sam Bankman-Fried in New York vor Gericht. Der Vorwurf: seine Kryptobörse FTX, in Wirklichkeit ein Milliardenbetrug. Narzissmus, Täuschung und die Besessenheit nach Status: Der Fall von SBF verrät viel über die Natur des Betrugs – und seine gesellschaftlichen Abgründe. Das erklärt die renommierte Kriminalpsychologin Helga Ihm im Interview mit BTC-ECHO. Sie promovierte zur Psychologie von Betrug, unterstützt und berät seit vielen Jahren in sensiblen und komplexen Ermittlungen und schult im Umgang mit Betrügern. Hat Sam Bankman-Fried vorsätzlich betrogen? Und gibt es aus ihrer Sicht Haft-mildernde Umstände? Die Antworten im Folgenden.

Weiterlesen mit BTC-ECHO Plus+
Black Week Rabatt: 50% Rabatt sichern
%
  • Unbegrenzter Zugriff auf Plus+ Inhalte
  • Exklusive Artikel und Analysen
  • Geräteübergreifend (Web & App)
  • Viel weniger Werbung

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Auf Bitpanda kannst du über 200 Kryptowährungen, sowie Edelmetalle handeln. Eine Plattform, sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren.
Zum Anbieter