
Im Insolvenzverfahren von FTX wurde die Millionen-Investition von Sam Bankman-Fried an eine Risikokapitalgesellschaft gesichert. Dabei spielt auch die Liebe eine Rolle.
Im Insolvenzverfahren von FTX wurde die Millionen-Investition von Sam Bankman-Fried an eine Risikokapitalgesellschaft gesichert. Dabei spielt auch die Liebe eine Rolle.
Wegen angeblicher Krypto-Betrugswerbung im Zusammenhang mit FTX sieht sich eine Reihe von Influencern mit einer Sammelklage konfrontiert.
Ermittler haben den größten Krypto-Mixer im Darknet gesprengt. 2,8 Milliarden Euro sollen über "ChipMixer" gewaschen worden sein – darunter auch FTX-Gelder.
Nach der Pleite von FTX beschlagnahmen Behörden die Villa des ehemaligen technischen Leiters. Kostenpunkt: 3,7 Millionen US-Dollar.
Schuldner der gecrashten Krypto-Börse FTX fordern neun Milliarden US-Dollar von Grayscale. Der Vermögensverwalter soll "treuhänderische Pflichten" verletzt haben.
Neue Kautionsbedingungen schränken die Internet-Nutzung des FTX-Gründers auf wenige Websiten ein. Nicht dabei ist sein geliebtes Videospiel.
Silvergate gerät finanziell weiter in Schieflage. Ein massiver Einbruch des Aktienkurses treibt die Negativspirale weiter an.
Die Krypto-Bank Silvergate kämpft aktuell ums Überleben. Die einstigen Zahlungspartner um LedgerX und Coinbase verlassen das sinkende Schiff.
Mit Nishad Singh fällt die dritte Figur im Betrugsfall FTX. Der juristische Spießrutenlauf ist für ihn allerdings noch nicht vorbei.
Der Druck auf den FTX-Gründer steigt. Wegen illegaler politischer Spenden erhebt die Staatsanwaltschaft weitere Anklagepunkte.
Galois Capital hat rund 40 Millionen US-Dollar beim FTX-Kollaps verloren. Jetzt schließt der Krypto-Hedgefonds.
FTX-Kunden in Japan können aufatmen. Der japanische Ableger der insolventen Krypto-Börse schaltet in wenigen Stunden die Auszahlungsfunktion wieder frei.
Tobias Kress, CTO beim Krypto-Trading-Unternehmen honesto, über Selbstverwahrung, staatliche Verbote und die Schweiz.
BlockFi beantragte die Streichung des Konkursverfahrens von Emergent Fidelity und behaart auf seinen Besitzansprüchen.
Der mit dem Strafverfahren gegen Sam Bankman-Fried betreute Richter hat die Veröffentlichung der Namen der Kautionssteller angeordnet.
Werbepause, statt Selbstinszenierung: das ist das diesjährige Motto für die Krypto-Industrie beim Superbowl – vollkommen zu Recht!
Politiker, die den Rückzahlungsforderungen der insolventen Börse nicht nachkommen, droht andernfalls die "rechtliche Erzwingung inklusive Zinsen".
Im Fall um die Insolvenz von FTX spielte Silvergate eine zentrale Rolle. Nun ermittelt die US-Justiz gegen die Krypto-Bank.