
Justin Sun rettet den Kryptomarkt. Zumindest in einem Video, das Fragen aufwirft. Eine Glosse.
Justin Sun rettet den Kryptomarkt. Zumindest in einem Video, das Fragen aufwirft. Eine Glosse.
Juraprofessoren und Leuchttürme der Moral: SBF's Eltern stehen vor Gericht – wegen Beihilfe zum Betrug. Und Bereicherung in Millionenhöhe.
In der Klage der SEC gegen Binance werden neue Anschuldigungen laut. Im Mittelpunkt: die vermeintliche Vermischung von Kundengeldern.
Wer in die erfolgreichsten Binance-ICO's investierte, konnte aus 100 US-Dollar ein kleines Vermögen machen. Doch wie viel blieb nach dem Hype?
Bitcoin und Co. funktionieren jetzt auf MetaMask – durch Snaps. Man will damit zur App für alle Blockchains werden. Ein Interview.
Zwei Leidenschaften, eine Symbiose: Krypto. Wie Marcel Harmann mit Thorchain die Finanzwelt der Zukunft baut. Und früher Schulserver hackte. Ein Porträt.
Unser Autor gibt seine Iris für Worldcoin her. Die Ausbeute? Eine Digital-ID: fast wertlos. Das Grundeinkommen: schwer auszuzahlen.
Kampf für mehr Menschenrechte und Freiheit, gegen Wall Street und Armut: Bitcoin ist ein mächtiger Motor progressiver Visionen.
Der niederländische Marktführer Bitvavo expandiert nach Deutschland – mit großen Plänen. Und profitiert von der Schwäche von Binance. Ein Interview.
Julian Assange könnte bald an die USA ausgeliefert werden. Wikileaks und seine Familie protestieren diesen Samstag im Metaverse. Ein Interview.
Von Michael Saylor bis Satoshi Nakamoto: Das sind die reichsten Krypto-Persönlichkeiten. Und ihre erstaunlichen Geschichten.
350 Millionen Dollar, 17.000 Maschinen: Der Oman baut eine gigantische BTC-Mining-Fabrik in der Wüste. Es ist die zweite Anlage dieser Größe.
PayPal könnte mit PYUSD die Massen gewinnen. Das Opfer: einige der wichtigsten Ideale der Branche. Warum Jubel angebracht ist – und Sorge.
Das Web3 revolutioniert das Internet. Doch wie als Neuling mitmischen? Per Browser Wallet. Das sind die populärsten Anbieter.
Der Schlüssel zum Erfolg am Markt, gerade in schweren Zeiten: die Emotionen im Zaum halten, meint Deutschlands Top-Coachin. Ein Interview.
Ungebremste Machtkonzentration, Hinterzimmerpolitik und blutige Deals: BlackRock steht für alles, was Bitcoin überwinden sollte. Ein Essay.
Als Kind philosophiert er über Häschen, mit 21 Jahren erfindet er Ethereum. Heute ist Vitalik Buterin das Gewissen der Branche, macht sich nicht viel aus seinen Milliarden. Wie tickt das Krypto-Urgestein?
Er sagte einst die Finanzkrise von 2008 voraus, nun soll "The Big Short" auf den nächsten Crash gewettet haben. Es sind Fake News.