
Diverse Faktoren beeinflussen die Etablierung der Krypto-Ökonomie sowie die Marktkapitalisierung von Bitcoin und Co. Warum das Alter respektive die Generationenfrage ein unterschätzter Einflussfaktor ist und was wir daraus lernen können.
Diverse Faktoren beeinflussen die Etablierung der Krypto-Ökonomie sowie die Marktkapitalisierung von Bitcoin und Co. Warum das Alter respektive die Generationenfrage ein unterschätzter Einflussfaktor ist und was wir daraus lernen können.
Der Euro ist gegenüber dem US-Dollar so schwach wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Die Gemeinschaftswährung befindet sich inzwischen in einer Parität mit dem US-Dollar. Welche Faktoren den Euro-Kurs belasten, vor welchem Dilemma die Eurozone steht und wie Anleger von der Euro-Abwertung profitieren können.
Die Stimmen von Bitcoin- und Blockchain-Kritikern werden immer lauter. Es drängt sich der Verdacht auf, dass es nicht mehr um die Sache geht, sondern vielmehr um die eigene politische Weltanschauung. Warum sich vor allem die Linke in ihrer Krypto-Kritik selbst widerspricht. Ein Kommentar.
Fast wöchentlich gibt Meta Fortschritte in puncto NFT-Etablierung bekannt. Neben Instagram werden erste NFT-Funktionalitäten nun für Facebook freigeschaltet. Wohin Zuckerbergs Vision vom Metaverse führen könnte, welche Rolle dabei Wallets spielen und wie wir eine Dystopie verhindern können.
Das amerikanische FinTech Circle hat gestern, am 30. Juni, ihren neuen Stablecoin begeben. Das Besondere: Es handelt sich dabei um einen Euro Stablecoin, der zu 100 Prozent mit Euro-Geldwerten wie Staatsanleihen gedeckt ist. Dies ist nicht nur ein Novum, sondern könnte hohe politische Wellen in Europa schlagen.
Der Deutsche Sparkassen und Giroverband hat sich am Montag, dem 27. Juni, gegen die angedachte Einführung des Krypto-Handels entschieden. Angst und Opportunismus haben sich damit vor die Innovation gestellt. Ein Kommentar.
Bitcoin und Altcoins stürzen ins Bodenlose. Grüne Vorzeichen haben sich bislang als Bärenmarktrallye entpuppt. Umso wichtiger ist es nun, mit den richtigen Strategien beziehungsweise mit dem richtigen Mindset, der aktuellen Marktphase zu begegnen. Nachfolgend daher fünf Tipps, wie man rationale Entscheidungen im Kryptomarkt trifft, die sich langfristig bezahlt machen können.
In seinem Gastkommentar widmet sich FDP-Politiker Frank Schäffler unter anderem dem Terra-Crash, dem DeFi-Bereich und NFTs.
Droht dem Kryptosektor der Dotcom-Moment? Manch vermeintlicher Marktexperte kommt jedenfalls zu dieser Einschätzung. Inwiefern sich die Internet- und Blockchain-Ökonomie überhaupt vergleichen lassen, was uns die Nutzerzahlen über die Technologie-Etablierung verraten und warum Bitcoin nicht Netscape 2.0 ist.
Personalentlassungen bei Krypto-Unicorns wie Coinbase oder Crypto.com haben diese Woche die Runde gemacht. Warum sich einige dieser Unternehmen schämen sollten. Ein Kommentar.
Kryptowerte und Tech-Aktien kannten in diesem Jahr nur eine Richtung: gen Süden. Besonders gelitten haben Aktien von Kryptounternehmen: von Coinbase und Bakkt bis zu Riot Blockchain oder Marathon Digital Holdings. Ist der Boden erreicht und ein Nachkauf sinnvoll?
Im vergangenen Jahr gingen die Unternehmensbewertungen der Krypto-Start-ups nicht weniger absurd in die Höhe, als die Kurse der Kryptowährungen. Warum damit jetzt Schluss ist und wie es für die Krypto-Start-ups nun weitergeht.
Der Zusammenbruch des Terra Luna Stablecoins UST ist das eine, dass der Stablecoin Tether USDT hingegen nach wie vor die Nr.1 unter den US-Dollar-Abbildungen ist, das andere. Mehr als überfällig dürfte diese Position nun im Laufe dieses Sommers durch den deutlich vertrauenswürdigeren USDC Stablecoin von Circle abgelöst werden. Wie der ideale Stablecoin auszusehen hat und warum Tether ein Armutszeugnis für den Kryptosektor ist.
Osmium ist keine neue Kryptowährung, sondern das seltenste Edelmetall auf diesem Planeten. Erst seit 2014 kann es für Anleger und Schmuckliebhaber gewonnen werden. Was für das seltene Edelmetall als Bitcoin-Ergänzung spricht und was dagegen.
Bislang ist das Jahr 2022 kein gutes für Bitcoin. Der BTC-Kurs ist vor allem in den letzten Wochen heftig abgesackt. Der Zusammenbruch von Terra Luna hat diesen Trend noch weiter verstärkt. Wie es mit der Kryptowährung Nr. 1 weitergehen könnte, wird anhand von sieben Faktoren und Indikatoren aufgezeigt.
Die letzten Tage waren nichts für schwache Nerven. Der Bitcoin-Kurs ist in sich zusammengesackt und Panikverkäufe haben in kurzer Zeit über eine halbe Billion US-Dollar an Kapital im Kryptomarkt vernichtet. Welche fünf Investment-Tipps in der aktuellen Marktphase zu beherzigen sind.
Erst die NFTs vom Bored Ape Yacht Club, dann der ApeCoin und nun das eigene Metaverse namens Otherside: Der Hype um das Affen-Ökosystem geht weiter. Nach dem Rekordverkauf der Metaverse-Grundstücke am vergangenen Wochenende stellt sich jetzt die Frage, wie nachhaltig die Milliardenbewertungen sind.
Panama geht einen gewichtigen Schritt in eine Krypto-freundliche Zukunft – und wird damit zum attraktiven Standort für hiesige Unternehmen. Ein Kommentar.