
BTC-ECHO sprach mit Jean-Francois Rochet, Vizepräsident International Development bei Ledger, über Regulierung und die Krypto-Adaption. Warum Selbstverwahrung der Schlüssel zur Zukunft ist.
BTC-ECHO sprach mit Jean-Francois Rochet, Vizepräsident International Development bei Ledger, über Regulierung und die Krypto-Adaption. Warum Selbstverwahrung der Schlüssel zur Zukunft ist.
BTC-ECHO sprach mit Ex-Bitmex-CEO Alexander Höptner über den Untergang von FTX. Warum bei institutionellen Investoren die Gier das Gehirn fraß.
In Lissabon sprach BTC-ECHO auf dem Staking Summit mit Philipp Pieper. Wie der Swarm-CEO die Krypto-Community hier wahrnimmt, erzählt er im Interview.
Auf dem WebSummit traf BTC-ECHO Michael Gronager zum Interview. Darin erklärt der Chainalysis-CEO, warum ihn das Skillset mancher Hacker beeindruckt.
Bevor Michael Wild in die Finanzwelt eintauchte, war er Soldat. Wie es dazu kam und was der Deutschlandchef von Binance mit seiner Kryptobörse vorhat, verrät er im Interview.
BTC-ECHO traf Charles Hoskinson auf dem WebSummit in Lissabon. Warum der Cardano-Gründer Geld mehr als Mathematik mag.
Matthias Reder ist Bitcoin Key Account Manager bei Coinfinity, einem der ältesten Bitcoin Broker Österreichs. Nebenher betreut er den Youtube-Kanal "Rette dein Geld". Dort klärt er über Geldentwertung auf und gibt praktische Finanztipps.
Garry Krugljakow bringt DeFi auf Polygon. Im Interview erklärt er, wie die Plattform sich ändert – und wie er den Merge gefeiert hat.
Stefan Schnorr, Staatssekretär im Digital- und VerkehrsministeriumIm sprach mit mit BTC-ECHO über Blockchain, Digitalisierung und Mobilität.
Benjamin Meyer ist Co-Founder und COO von Coinformation, einem Krypto-Analysehaus aus Düsseldorf. Mit BTC-ECHO spricht der Analyst über den Bitcoin-Bärenmarkt, das Langzeitwertversprechen von Coins und Token und ob man den Terra-Crash hätte ahnen können.
Seit 2019 ist der Schleswig-Holsteinische Grüne Rasmus Andresen Mitglied des Europäischen Parlaments. Als Mitglied des ECON-Ausschusses hat sich Rasmus im Zuge der MiCA-Debatte für ein Bitcoin-Verbot ausgesprochen. Wir hatten Fragen.
Wird Bitcoin je zu einem allgemein akzeptierten Zahlungsmittel? Geldexperte Alexander Bechtel hat da so seine Zweifel – und glaubt trotzdem an eine rosige Bitcoin-Zukunft.
Das Leben der Menschen wird zunehmend digitaler. Was für das Smartphone das Metaversum ist, ist für das Kunstwerk das NFT und für unser Geld eine digitale Währung. Doch damit nicht genug, SolidBlock, ein Start-up aus Israel, arbeitet daran, zukünftig auch reale Immobilien und Grundstücke auf die Blockchain zu holen. Wir sind nach Tel Aviv gereist und haben nachgefragt, was das bedeuten soll.
Sarah Palurovic ist geschäftsführende Direktorin der Digital Euro Association. Zudem forscht sie am Frankfurt School Blockchain Center und ist überzeugt, dass Frauen zum Wohl der Gesellschaft an Blockchain-Projekten und Kryptowährungen mitwirken sollten.
Die Bitcoin Group ist ein wahres Urgestein im deutschen Krypto-Sektor. Wir haben mit Vorstand Marco Bodewein über Krypto-Regulierung, DeFi und natürlich Bitcoin gesprochen.
Tim Keding ist Krypto-Entrepreneur, Investor und als Beirat bei der Berliner Sparkasse reichen seine Fühler auch in den traditionellen Finanzsektor. Mit CryptoStudio hat Keding zudem ein Internetportal zum Thema Krypto-Lending gegründet. Wir haben Fragen.
Wir haben mit Fred Thiel, CEO von Marathon Digital Holdings, über die Nachhaltigkeitsfrage im Bitcoin-Mining gesprochen, über die Vorreiterrolle der USA sowie die Zukunft Europas und was es mit dem Bitcoin Council auf sich hat.
Wir haben mit Michael Geike, Gründer und CEO der Advanced Blockchain AG, über den Einfluss von DeFi auf die Finanzmärkte gesprochen, über neue Chancen im Metaverse, eine fehlgeleitete Bitcoin-Klimadebatte und warum das Flippening auf sich warten lassen könnte.