
On-Chain-Daten zeigen: Vor allem kleinere Fische haben den Bitcoin-Dip genutzt, um ihre Bestände kräftig aufzufüllen. Wale hingegen haben ausgecasht.
On-Chain-Daten zeigen: Vor allem kleinere Fische haben den Bitcoin-Dip genutzt, um ihre Bestände kräftig aufzufüllen. Wale hingegen haben ausgecasht.
Der neue Kryptokompass ist da. Von der Klimadebatte über den Coin des Monats: Algorand; von Cybercrime über DeFi und vieles mehr – das steckt in der Juli-Ausgabe.
Coinbase Germany erhält BaFin-Lizenz; Verbotswelle gegen Binance; US-Banken fördern Krypto-Adoption: Deutsche Börse steigt in Crypto Finance ein und südafrikanische Zentralbank fordert Bitcoin-Verbot.
Die Krypto-Revolution geht weiter: Das Hamburger Fintech Finexity hat Europas ersten P2P-Marktplatz für tokenisierte Kapitalanlagen eröffnet.
Während sich der Kurs von Bitcoin stabilisiert, klettert Ethereum Classic weiter nach oben. Auf Wochenbasis steigt der Ethereum-Ableger um über 65 Prozent – ein geplantes Upgrade könnte dafür verantwortlich sein.
Die US-Senatorin Cynthia Lummis ermutigt ihre Landsleute in einem CNBC-Interview, ihre Altersvorsorge in Bitcoin statt in US-Dollar anzulegen. Sie selbst geht mit gutem Beispiel voran.
Cathie Wood, die Chefin von Ark Invest, hat sich mit 21Shares zusammengetan, um einen Bitcoin-ETF zu beantragen.
Irgendwann ist auch diese Bitcoin-Korrektur überstanden. So mancher Indikator dreht bereits wieder bullish. Das Marktupdate.
Der selbsternannte Bitcoin-Erfinder Craig Wright hat in einem Bitcoin-Copyright-Prozess vor einem britischen Gericht einen Teilerfolg gegen den oder die Betreiber:in der Website Bitcoin.org erzielt. Der BSV-Kurs steigt zweistellig.
Die Kapitalzuflüsse institutioneller Investoren stocken seit einigen Wochen am Krypto-Markt. Das "Big Money" bleibt in Lauerstellung und passt den richtigen Moment ab.
Guggenheim CEO Scott Minerd guckt in die Vergangenheit und hält eine massive Korrektur des Bitcoin-Kurses für wahrscheinlich. Dennoch bleibt er bei einem bullishen Langzeitausblick.
Der Hype um das Web 3.0-Projekt Internet Computer ist nach anfänglicher Euphorie deutlich abgeflacht. Nach seinem Absturz scheint der ICP-Token aber allmählich auf dem Weg der Genesung. Aus verschiedenen Gründen.
Wiederholungstäter: Die IOTA-Stiftung hat sich mit "ORCHESTRA" einem weiteren EU-Konsortium angeschlossen – Fördergelder inklusive.
Im Interview mit Peter McCormack äußert sich El Salvadors Präsident Nayib Bukele ausführlich zum neuen Bitcoin-Gesetz. Wir haben die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
Nach einigen Tagen Durststrecke dreht Dogecoin (DOGE) wieder bullish. Doch ein Investment in den Coin bleibt ein Spiel mit dem Feuer.
Ethereum steht mit London vor einem weiteren wichtigen Update. Nun ist die Hard Fork, mit der Ethereum ein neues Gebührenmodell erhalten wird, in den Testbetrieb gegangen. Doch braucht es London und EIP-1559 überhaupt noch – oder ist das Gebührenproblem von Ethereum durch Sidechains bereits gelöst? Ein Blick auf die EIP-1559 und seinen möglichen Einfluss auf die "Spritpreise".
Die Gründer der südafrikanischen Krypto-Investment-Firma AfriCrypt sind nach gemeldetem "Hack" zusammen mit 69.000 BTC verschwunden. Der Verdacht auf einen gigantischen Exit-Scam liegt in der Luft.
Abverkäufe dominieren weiter das Tagesgeschehen am Krypto-Markt. Für Ethereum kommt es morgen zu einem kleinen Showdown an den Terminmärkten, während die Bitcoin Hash Rate auf Vorjahresniveau fällt.