
Das deutsche It-Girl Sophia Thomalla rührt seit Dezember die Werbetrommel für ein fragwürdiges Krypto-Projekt. Was – und wer – steckt hinter G999?
Das deutsche It-Girl Sophia Thomalla rührt seit Dezember die Werbetrommel für ein fragwürdiges Krypto-Projekt. Was – und wer – steckt hinter G999?
Seitdem die US-Börsenaufsicht vor wenigen Wochen Ripple der Ausgabe nicht-registrierter Wertpapiere beschuldigt hat, kämpft das Unternehmen um Schadensbegrenzung. Dabei steht weit mehr als nur die Reputation auf dem Spiel.
Bitcoin knackt das Allzeithoch – doch die Nr.2 im Krypto-Space performt noch besser. Der Ethereum-Kurs ist auf bestem Wege, seinen Rekordstand vom Januar 2018 zu erreichen – trotzdem fällt der ETH-Trust von Grayscale.
Bitcoin ist nicht zu stoppen: Während die Kryptowährung ein neues Rekordhoch erreicht hat, nähert sich Gesamtmarktkapitalisierung der magischen Marke von einer Billion US-Dollar.
Jede Bitcoin-Rallye beflügelt Kursphantasien. Doch während man bei Vertretern aus dem Krypto-Space an schwindelerregende Prognosen gewohnt ist, fallen die Erwartungen in der traditionellen Finanzwelt eher nüchtern aus. JPMorgan sticht da wohl heraus.
Die Dash Core Group hat neue Updates angekündigt, die das Projekt von Grund auf erneuern sollen. Dash soll zu einem dezentralen Cloud-Speicher werden, der auf Blockchain-Technologie basiert.
Die US-amerikanische Bankenaufsicht OCC hat in einem Schreiben den rechtlichen Rahmen für die Verwahrung von Kryptowährungen und den Betrieb von Netzwerkknoten für US-Banken abgesteckt.
Der Rauch lichtet sich allmählich am Krypto-Markt. Das Nachbeben eines turbulenten Bitcoin-Kursgeschehens ist kaum zu spüren. Doch nicht wenige Händler lecken ihre Wunden.
Immer mehr BTC werden von Exchanges abgezogen. Droht nun eine Bitcoin-Knappheit? Ein Blick auf das, was noch übrig ist.
Das Ethereum-Netzwerk stößt an seine Grenzen. Die hohe Nachfrage nach Ether verstopft zusehends das Netzwerk und lässt die Transaktionskosten abermals durch die Decke schießen.
Dogecoin und Twitter gehören zusammen wie Pech und Schwefel. Auch im neuen Jahr sorgte die Kurznachrichtenplattform für einen Höhenflug. Der Sinkflug bahnt sich aber bereits an.
Die Bitcoin-Börse Bittrex nimmt eine Reihe von Privacy Coin aus dem Programm. Doch es gibt Widerstand gegen die Maßnahme.
Theta (THETA) ist ein Open-Source-Projekt, das sich auf dezentrales Streaming spezialisiert hat. In den letzten 30 Tagen konnte THETA um knapp 200 Prozent zulegen – was steckt hinter der enormen Kurssteigerung?
Allen Unkenrufen zum Trotz kann sich der Kurs des Ripple-Coins XRP gegen den Abverkauf stemmen und die Marke von 0,2 US-Dollar verteidigen. Mit einem Kursplus von 15 Prozent kann XRP im Fahrwasser der Altcoin-Rallye sogar einen deutlichen Tageszuwachs verbuchen. Und das, obwohl sich die regulatorischen Hiobsbotschaften häufen – möglicherweise auch bald für Börsen, die XRP angeboten haben.
Ethereum nimmt Anlauf und spurtet großen Schrittes in Richtung Allzeithoch. Für den Aufwärtstrend sorgt eine Fülle verschiedener Indikatoren.
Heute vor 12 Jahren war es soweit: Die Bitcoin Blockchain wurde von ihrem Erfinder Satoshi Nakamoto zum Leben erweckt. Am 3. Januar 2009 wurde die erste Transaktion auf der Bitcoin Blockchain initiiert. Ihr unbekannter Erfinder hatte damit eine Nachricht in den ersten Bitcoin Block, den so genannten Genesis Block, geschrieben. Was 12 Jahre später daraus geworden ist, hätte sich niemand zu dem damaligen Zeitpunkt vorstellen können.
Selbst langjährige Bitcoin-Investoren haben eine solche Situation noch nicht erlebt. Der Bitcoin-Kurs erklimmt jeden Tag ein neues Allzeithoch. Die letzte Rekordmarke wurde heute Morgen um 8 Uhr genommen als der Bitcoin-Kurs die 34.000 US-Dollar-Marke durchbrochen hat. Gemessen an dem aktuellen Tempo des Kursanstieges ist überhaupt nicht abzuschätzen, wo der Kurs noch in den nächsten Stunden landet. Die ersten Nebenwirkungen der historischen Bitcoin-Rallye lassen nicht auf sich warten.
Endlich ist es soweit: Der Bitcoin-Kurs hat heute am 02. Januar 2021 die gigantische Marke von 30.000 US-Dollar überschritten. Aktueller Kurs zu Redaktionsschluss: 31.154 US-Dollar (25.516 EUR). Von Ermüdungserscheinungen einer verdienten Konsolidierung fehlt aktuell jede Spur. Wie lange kann die Rallye noch das Tempo gen Norden halten?