New Coins on the Block – U.Cash (UCASH)

Ein wirklich neuer Token ist U.Cash. Erst wenige Tage gelistet konnte der Token Platz 21 auf Coinmarketcap für sich beanspruchen. Was ist das für ein Token, der ein Wachstum von über 1.000 % innerhalb weniger Tage vorweisen kann?

Kryptowährungen| Lesezeit: 6 Minuten
14.02.2018
Die Österreichische Schule – Was ist eigentlich Geld?

Ist der Bitcoin das Geld des 21. Jahrhunderts oder nur eine flüchtige Erscheinung der Neuzeit? Was ist Geld überhaupt? Welche Eigenschaften zeichnen „gutes Geld" aus? Gerade die libertäre Sparte der Bitcoin-Enthusiasten lobt die Kryptowährung als das „Geld der Zukunft". Diese Artikelreihe greift die Erkenntnisse der Österreichischen Schule auf und ordnet Kryptowährungen in die freimarktwirtschaftliche Denke ein. Als Quelltext dient „What Has Government Done To Our Money?“ von Murray N. Rothbard. Menschliche Interaktion und Formen des Handels

Kryptowährungen| Lesezeit: 3 Minuten
13.02.2018
MyCrypto.com – eine neue MyEtherWallet?

Ein Blick auf das Interface von MyCrypto.com lässt schnell Assoziationen zu der bekannten Seite MyEtherWallet aufkommen. Tatsächlich ist mit Taylor Monahan eine der Entwicklerinnen der ersten Stunde mit an Bord. Kann man dieser Seite trauen und was heißt das für jene, die bisher MyEtherWallet nutzten?

Kryptowährungen| Lesezeit: 2 Minuten
13.02.2018
Blockchain Bundesverband: Positionspapier zur Token-Regulierung – Florian Glatz im Interview

Der Blockchain Bundesverband veröffentlichte am vergangenen Freitag ein Positionspapier zur Token-Regulierung. Darin wird der aktuelle Stand der Regulierung von Token und Kryptowährungen nach EU-Recht und – falls davon abweichend – deutschem Recht analysiert. Unter anderem darüber haben wir mit Florian Glatz, dem Präsidenten des Bundesverbandes, gesprochen.

Kryptowährungen| Lesezeit: 4 Minuten
12.02.2018
New Coins on the Block – Agoras Tokens (AGRS)

Seit 2015 existiert das Agoras Token und führt bezüglich Marktkapital ein Schattendasein. Doch Agoras will nicht für immer ein OMNI bleiben, sondern eine eigene Distributed-Ledger-Lösung namens Tau-Chain implementieren. Lohnt es sich, diese Datenbanklösung weiter zu verfolgen?

Kryptowährungen| Lesezeit: 5 Minuten
12.02.2018
Was zu Ledger – Teil 2: IOTAs Tangle und Hashgraph

Nachdem wir gestern den Unterschied zwischen der Distributed-Ledger-Technologie und der Blockchain erklärt haben, geht es heute um zwei Alternativen zur Blockchain: IOTAs Tangle und Hashgraph. Von ordentlichem Datengewirr und blühenden Bäumen.

Kryptowährungen| Lesezeit: 5 Minuten
11.02.2018
davorcoin
DavorCoin: Betrug mit System

Erst im Dezember letzten Jahres wurde der DavorCoin (DAV) den Kunden in Europa und Übersee angeboten. Seit dem 7. Februar ist er spurlos „verschwunden“. Was bleibt, sind lediglich die Werbetexte verschiedener Fachanwälte für Kapitalmarktrecht, denen man einen Auftrag zur zivilrechtlichen Verfolgung der Betreiber erteilen soll.

Kryptowährungen| Lesezeit: 3 Minuten
11.02.2018
BitGrail insolvent? – 17 Millionen Nano wurden gestohlen

Die italienische Exchange BitGrail hat heute Nacht verkündet, dass ihm 17 Millionen Nano gestohlen wurden - was gestern Nacht noch einem Marktwert von fast 160 Millionen Euro entsprach. Es stellt sich die Frage, ob die Exchange einen derart hohen Verlust überstehen kann. Gemäß eigener Angaben scheint Nano selbst durch den Angriff nicht kompromittiert worden zu sein. 

Kryptowährungen| Lesezeit: 2 Minuten
10.02.2018
nvidia
NVIDIA: Grafikkartenhersteller profitiert vom Mining

Laut der gestern vorgelegten Quartalszahlen konnte die NVIDIA Corporation nochmals deutlich zulegen. Der Umsatz stieg im letzten Quartal 2017 im Vergleich zum Jahr davor um 34 % auf 2,91 Milliarden US-Dollar. Auch der oftmalige Verkauf hochpreisiger Grafikkarten für das Krypto-Mining hat zur positiven Unternehmensentwicklung beigetragen. Der Aktienkurs zog nach Bekanntgabe der Umsatzzahlen deutlich an.

Kryptowährungen| Lesezeit: 1 Minuten
10.02.2018
EIP 867- Ein Standardweg in Fällen wie dem Parity-Bug?

Der Parity-Bug kostete viele Nutzer von Ethereum ihre Funds. Verständlich also, dass in einem EIP überlegt wird, wie die Opfer wieder an ihr Vermögen kommen. Nun wurde ein Standardvorgehen in entsprechenden Fällen vorgeschlagen. Der Vorschlag wird jedoch nicht nur wegen der Folgen für die Immutabilität der Blockchain kritisiert.

Kryptowährungen| Lesezeit: 3 Minuten
09.02.2018
Exklusivinterview: Serokell-CEO Seroka über wütende Männer und gute Ideen

Mit Serokell will das Entwickler-Team rund um CEO Arseniy Seroka und CTO Jonn Mostovoy funktionale Programmiersprachen (Haskell, Common Lisp, Swift) vereinfachen und in den Mainstream bringen. Arseniy Seroka über funktionale Programmiersprachen, wütende Männer, smarte Frauen und schillernde Ideen.

Kryptowährungen| Lesezeit: 3 Minuten
07.02.2018
New Coins on the Block – VeChain (VET)

Seit einigen Wochen ist mit VeChain eine neue Währung in den Top 20 der Kryptowährungen. Was für ein System steckt dahinter und warum stieg VeChain in den letzten Wochen so an? Ein Blick auf die von der Blockchain-as-a-Service-Firma BitSE entwickelte Kryptowährung.

Kryptowährungen| Lesezeit: 4 Minuten
05.02.2018
Cake Wallet: Monero’s Open-Source-iOS-Wallet

Monero hängt, wenn es um Wallets geht, weit hinter anderen Kryptowährungen. Ein großer Schritt ist daher die mobile Wallet, Cake Wallet, welche ihren Weg in den iOS-AppStore gefunden hat.  

Kryptowährungen| Lesezeit: 1 Minuten
04.02.2018
Sawtooth Hyperledger: Blockchain-Lösungen für Unternehmen

Die Hyperledger Foundation bringt mit Hyperledger Sawtooth eine neue Plattform zur Entwicklung von Blockchain-Lösungen auf den Markt. Sie ist vor allem auf Unternehmen ausgerichtet, die eigene Blockchain-Anwendungen entwickeln möchten.

Kryptowährungen| Lesezeit: 2 Minuten
01.02.2018
Masternodes – Geld durch Netzwerk-Absicherung

Masternodes werden immer mehr als eine neue Möglichkeit des passiven Einkommens betrachtet. Doch wieso können Masternode-Hoster überhaupt Geld verdienen und welche Masternode-Systeme gibt es auf dem Markt?

Altcoins| Lesezeit: 4 Minuten
31.01.2018