
Überteuerte Transaktionen, überfüllte Blöcke, Stau im Mempool: Das war Bitcoin vor wenigen Wochen. Mittlerweile hat sich die Blockchain aber wieder erholt.
Überteuerte Transaktionen, überfüllte Blöcke, Stau im Mempool: Das war Bitcoin vor wenigen Wochen. Mittlerweile hat sich die Blockchain aber wieder erholt.
Ob Videokonferenzen, Smartphones oder das Internet – vieles aus unserem modernen Alltag prophezeite der Physiker schon vor über hundert Jahren. Ebenso in seinem Zukunftsbild enthalten: fundamentale Bitcoin-Prinzipien.
Die US-Regierung, genauer gesagt das Justizministerium, hat Bitcoin im Wert von rund 300 Millionen US-Dollar verschoben, wie On-Chain-Daten zeigen. Die große Frage, die nun im Raum steht, ist, ob die USA planen diese Bitcoin zu verkaufen.
Ordinals haben auf der Blockchain für viel Chaos gesorgt – jetzt sind die Bitcoin-NFTs zurück. Damit auch die alten Probleme?
Die Blockchain eliminiert Vertrauen und ersetzt es durch den Beweis. Doch das stimmt nur bedingt. Um externe Daten abzubilden, braucht es Agenten in der „echten“ Welt. Wie das zum Problem wird und warum selbst Bitcoin es nicht löst.
Die Miner bereiten sich auf das nächste Bitcoin-Halving vor. Einem Bericht der Standard Chartered Bank zufolge sinkt dadurch das BTC-Angebot und der Kurs explodiert.
Nach den Bitcoin-ETF-Anträgen von BlackRock und Co. wartet der Kryptomarkt auf die SEC. Der ehemalige Chef erklärt, wie die US-Börsenaufsicht vorgehen könnte.
Nach herausragenden Kursrallyes im Zuge des BlackRock-Spektakels ziehen sich Krypto-Anleger aus dem Markt zurück. Auch die Bitcoin-Wale beobachten das Geschehen von der Seitenlinie.
Die Abwärme von Bitcoin Minern muss nicht verloren gehen. Man kann sie beispielsweise im Gewächshaus recyclen. Vorbild ist ein niederländischer Tulpenzüchter.
Luminex will mit einem neuen Vorschlag die Kosten für Bitcoin-NFTs drastisch senken. Was hat es damit auf sich?
Die Wall Street reicht Bitcoin-ETF-Anträge ein. Viele schöpfen daraus Hoffnung für den nächsten Bullrun. JPMorgan widerspricht.
Lightning Labs arbeitet daran, Künstliche Intelligenz in die Blockchain zu integrieren. Wird ChatGPT bald zum Bitcoiner?
BlackRock versucht, einen Bitcoin-Spot-ETF bei der SEC zu registrieren. CEO Larry Fink ist von Krypto als digitales Gold überzeugt.
Dank einer neuen Ordinals-Technologie kann jeder Bitcoin-Nutzer seine Fähigkeiten als Musiker unter Beweis stellen. So kommen Lieder auf die Blockchain.
Der Kurs von Bitcoin oszilliert in den letzten Tagen im Bereich der 31.000 US-Dollar. Jedoch scheint der Käuferseite kurzfristig die Luft auszugehen.
Über 300 Millionen US-Dollar sind in zwei Wochen in Krypto-Anlageprodukte geflossen. Gegen die Bilanz von Bitcoin verblassen die Altcoins.
Bitcoin-NFTs erhitzen weiterhin die Gemüter. Ein neuer Token-Standard soll einen reibungsloseren Handel mit den "Ordinals" ermöglichen.
Als Händler Bitcoin via Lightning empfangen – ohne eigenen Netzwerknoten und ohne KYC. Das ist die Idee von Nodeless.