- Die Bitcoin-Wale haben die jüngste Kurskorrektur genutzt und ordentlich BTC nachgelegt.
- Nach Daten von Glassnode gibt es jetzt 1.563 Entitäten, die über 1.000 BTC halten. Damit sind fast 40 Entitäten in der letzten Woche in die Riege der Wale aufgenommen worden.
- Bei einer “Entität” handelt es sich um eine Person, eine Gruppe oder eine Institution, die auf die betreffenden Bitcoin zugreifen kann.
- “Entitäten werden als eine Gruppe von Adressen definiert, die von derselben Netzwerkentität kontrolliert werden, und werden durch Glassnode-eigene Clustering-Algorithmen geschätzt”, schreibt das Analyseportal.
- Wale nennt man BTC-Hodler, die über signifikante Mengen an Coins verfügen. In diesem Fall: Über 1.000 BTC. Marktbeobachter:innen blicken auf das Kauf- und Verkaufsverhalten dieser Wale, da sie in der Lage sind, den Markt zu bewegen.
- Außerdem gelten Wale als Krypto-Profis. Ihr Verhalten gibt Aufschluss über mögliche künftige Marktbewegungen. Die Nachkaufbewegungen der Wale sind also bullish.
- Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert Bitcoin auf Tagessicht mit 1 Prozent leicht im Minus. Auf Wochensicht liegt die Kryptowährung aber gut im Saft: Laut Daten von Coingecko notiert das digitale Gold 8 Prozent im Plus.
- Dass Bitcoin aus seiner Korrektur bereits wieder ausbrechen konnte, liegt auch an den Spot ETFs. Mittlerweile halten die größten Sponsoren Fidelity und BlackRock jeweils rund 50.000 BTC.
- Bitcoin Wal ist jetzt übrigens auch der Freistaat Sachsen. Wie BTC-ECHO am gestrigen Dienstag, 30. Januar, berichtete, konnte das LKA Sachsen 50.000 BTC im Wert von zwei Milliarden US-Dollar sicherstellen. Die Coins stammen aus dem Ermittlungskomplex rund um die illegale Streaming-Plattform “movie2k.to”.
- Was mit den sichergestellten BTC passiert, ist noch unklar. Auf Anfrage von BTC-ECHO gab es bis Redaktionsschluss keine Rückmeldung.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren