
Das Binance-Drama verunsichert Investoren, Wale warten den Seitwärtstrend ab und Ethereum-Adressen werden aktiver. Das ist los am Kryptomarkt.
Das Binance-Drama verunsichert Investoren, Wale warten den Seitwärtstrend ab und Ethereum-Adressen werden aktiver. Das ist los am Kryptomarkt.
Der Kurs des Altcoins Thorchain (RUNE) gehört mit 100 Prozent Kursplus in den letzten Monaten aktuell zu den stärksten Performern am Kryptomarkt.
Auf der 2-Layer-Lösung von Coinbase ist ganz schön was los. Kein Netzwerk verzeichnet mehr Transaktionen in der Sekunde. Was dahinter steckt.
Die dezentrale Börse Balancer ist erneut Ziel eines Hacks. Die Plattform fordert Nutzer dazu auf, vorerst nicht mit dem Protokoll zu interagieren.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und klärt auf, welche Level jetzt wichtig sind.
Der Krypto-Markt kriselt: Kurse stagnieren, Anleger halten die Füße still. Warum gerade jetzt Staking an Attraktivität gewinnt.
Das Bitcoin-Halving rückt immer näher. Für die Miner könnte sich das als Stresstest entpuppen.
Bitcoin scheint im Seitwärtstrend gefangen. Dieser Indikator gibt an, dass BTC weiterhin unterbewertet ist.
Der Kryptomarkt schreibt rote Zahlen. Und die Millionäre gehen auf Altcoin-Schnäppchenjagd. Diese drei Coins waren besonders populär.
Das bevorstehende Halving im April 2024 könnte ein Stresstest für die Mining-Industrie werden. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Auf der BTC23 ist es heiß – zumindest am Stand von 21ENERGY. Der dort laufende Bitcoin-Miner kann das Wohnzimmer oder sogar Industriehallen beheizen.
Steigende Energiepreise, sinkende Bitcoin-Kurse bei explodierender Hashrate – keine gute Mischung für die Münzschürfer. Das sagen die Indikatoren über den Zustand der Industrie.
Am Krypto-Markt tut sich aktuell nicht viel. Doch genau das nutzen einige Projekte aus – im Bärenmarkt wird bekanntlich gebaut.
Es klingt zu schön, um wahr zu sein: mithilfe von Bitcoin Minern Geld drucken. Doch wer profitabel nach dem digitalen Gold graben will, muss einiges beachten.
Anfang 2023 hat Finoa drei Lizenzgenehmigungen von der BaFin erhalten. Jetzt geht das FinTech den nächsten Schritt und bietet DeFi-Dienste an.
In Deutschland lohnt sich Bitcoin Mining für Privatpersonen nicht? Ein Solo Miner aus Süddeutschland beweist das Gegenteil.
Mit Aptos weitet eine der größten dezentralen Kryptobörsen ihr Ökosystem erstmals auf eine Blockchain aus, die nicht mit Ethereum (EVM) kompatibel ist. Was dahinter steckt.
Frische Daten vom US-Arbeitsmarkt, Quartalszahlen von Amazon und Apple: Das beeinflusst diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).