
Die Situation bei den Altcoins Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und IOTA (MIOTA) hat sich gegenüber der Vorwoche spürbar verbessert. Alle drei Werte profitieren von der bullishen Rallye der Krypto-Leitwährung Bitcoin.
Die Situation bei den Altcoins Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und IOTA (MIOTA) hat sich gegenüber der Vorwoche spürbar verbessert. Alle drei Werte profitieren von der bullishen Rallye der Krypto-Leitwährung Bitcoin.
Jüngst gab Fuggers Open-Source-Protokoll, Ripple, ein neues Feature für XRPL bekannt: die negative Unique Node List. Sie ermöglicht es dem Netzwerk trotz eines Ausfalls weiter voranzukommen und ist somit ein echter „Gamechanger", so Ripples CTO David Schwartz.
Japans Demografie lässt das Land auf einen Experten-Notstand zusteuern. IOTA, 5G und AI sollen dabei helfen, wichtige Datennetzwerke mit weniger Personal zu pflegen.
Welchen Beitrag leisten Blockchain-Technologie und Kryptowährungen im globalen Zahlungsverkehr schon heute und wo geht die Reise in den nächsten Jahren hin? Der neue Ripple-Report gibt Aufschluss.
Nachdem Mainnet-Start debütiert Filecoin (FIL) nun auf der Bitcoin-Börse Gemini – und spielt gleich bei den „Großen“ mit.
IOTA hat die neue Version seines Daten-Transfer-Protokolls IOTA Streams veröffentlicht – und legt einen weiteren Grundstein für die dezentrale Daten-Ökonomie von morgen.
Ripple-Chef Brad Garlinghouse kann sich vorstellen, den USA den Rücken zu kehren. Er reagiert damit auf einen Krypto-Report des US-amerikanischen Justizministeriums, der mehr Fragen aufwirft, als beantwortet.
IOTAs Testnetzwerk Pollen erhält ein neues Modul für die Erstellung von zuverlässigen Zufallszahlen – ein wichtiger Schritt in Richtung Coordicide.
Ripple hat für kleine und mittelständische Unternehmen eine Kredit-Funktion im RippleNet freigeschaltet und darüber hinaus eine Partnerschaft mit Lemon Way bekannt gegeben.
IOTA war offenbar maßgeblich an der Entwicklung neuer Daten-Standards für das den Energie- und Mobilitätssektor von morgen beteiligt.
Ripple will nicht weniger, als dem globalen Finanzsystem den XRP-Stempel aufzudrücken und stellt dafür ein neues Team zusammen.
Smart Contracts waren bislang vor allem Domäne von Ethereum. Kein Wunder: Schließlich hat das Netzwerk gegenüber der Konkurrenz einige Jahre Vorsprung, was sich vor allem in einer großen Zahl an Entwicklern widerspiegelt, die rund um den Globus an neuen Dezentralen Anwendungen für die Plattform arbeiten. Spätestens seit dem DeFi-Hype stößt das Ethereum-Netzwerk jedoch deutlich an seine Grenzen seiner Belastbarkeit. Und seine Gebühren an die Grenzen des Zumutbaren.
IOTA strebt seiner Dezentralisierung entgegen. Doch damit der Coordinator ruhigen Gewissens den Löffel abgeben kann, muss noch einiges passieren. Mit dem Reputationssystem Mana soll IOTA 2.0 auch ohne zentrale Kontrolle sicher sein – und möglicherweise um einen Sekundärmarkt reicher.
Die vor kurzem gegründete XRP Ledger Foundation will den Ausbau und die Adaption des XRP-Ökosystems voranbringen. Eine Aufgabe, die sich bislang vor allem Ripple auf die Fahne geschrieben hat.
Kurz nachdem der Coin von Uniswap live gegangen ist, veröffentlicht Santiment eine erste Analyse. Das auf die Untersuchung des Krypto-Marktes spezialisierte Unternehmen geht besonders auf Preisentwicklungen und Anleger-Verhalten ein.
Dezentrale Projekte benötigen Finanzierungsmöglichkeiten. Die Polkadot-Blockchain zeigt mit ihrer Treasury, wie ein derartiges Modell aussehen könnte.
Binance launcht Anfang des Monats seine hauseigene Smart Chain BSC und will zukünftig mit Ethereum konkurrieren.
Bei Bitcoin Cash steht am 15. November das nächste Upgrade an. Derweil droht der Streit um eine Zwangsabgabe für BCH-Miner zu eskalieren – ein Chain Split wird immer wahrscheinlicher.