
Die Inflation in den USA steigt im Januar um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Wie Bitcoin, Ethereum, XRP und Co. reagieren.
Die Inflation in den USA steigt im Januar um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Wie Bitcoin, Ethereum, XRP und Co. reagieren.
Das führende Ethereum-Staking-Protokoll Lido Finance könnte mit seinem anstehenden Upgrade den Weg für stakingfähige ETFs ebnen.
Mit der Unichain will Uniswap die Fragmentierung im DeFi-Sektor lösen. Die neue L2 bietet niedrigere Gebühren und eine bessere Skalierung.
Agitarex startet in der Tokenisierung mit zwei neuen Anlageprodukten durch. Investoren sollen so in Wälder und Kunstwerke investieren können.
Aktuelle Verbraucher- und Erzeugerpreise aus den USA sowie Daten aus dem US-Einzelhandel werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Auf Wochenbasis müssen die meisten Kryptowährungen starke Kursrückgänge verkraften. Bitcoin zeigt sich hingegen stabiler.
Die dezentrale Krypto-Börse Uniswap feiert ein Allzeithoch auf der Base Blockchain. Dem UNI-Kurs hilft das aber wenig.
Nach einer volatilen Woche am Krypto-Markt geht Bitcoin mit einem Kursverlust von rund sechs Prozent ins Wochenende. Ethereum, XRP und Solana bluten deutlich stärker.
Sony streckt mit der kürzlich gelaunchten Blockchain "Soneium" die Fühler im Web3 aus. Die ersten Musik-NFTs gehen nun in den digitalen Handel.
Die Krypto-Kurse erholen sich vom Trumpschen Zollbeben. Während Bitcoin über 98.000 USD klettert, kehrt Ethereum von den Toten zurück.
Der Bitcoin-ETF von BlackRock hat in den USA Branchenrekorde gebrochen. Nun plant der Finanzriese den Start eines entsprechenden ETPs in Europa.
Der Uralt-Bitcoin-Miner schürfte 2010 Bitcoin im Wert von damals 4 US-Dollar – nun cashte er ein, und kann sich zur Ruhe setzen.
Handelskrieg, Staatsfonds-Dekret und Eric Trumps Tweet – der Krypto-Markt im Schleudergang. Besonders im Fokus ist dabei Ethereum.
Dicke Luft beim Liquiditätsprotokoll Thorchain. Es fehlen 200 Millionen US-Dollar. So will man nun die Pleite abwenden.
Präsident Trump hat mit neuen Zöllen einen neuen Handelskrieg angedroht. TradFi, Bitcoin und Altcoins korrigierten in der Folge deutlich.
Wichtige Daten vom Arbeitsmarkt in den USA sowie Quartalsberichte mehrerer großer US-Technologieunternehmen werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Der Norwegische Staatsfonds kauft immer mehr Bitcoin. Warum dieses ungewöhnliche BTC-Engagement eigentlich gar nicht so geplant war.
Das Bitcoin-Netzwerk boomt. Doch was bedeutet das Hashrate-Wachstum für den Kurs der Kryptowährung?