
Sorare tokenisiert zusammen mit dem französischen Fußballverband (FFF) erstmals eine Nationalmannschaft auf der Blockchain.
Sorare tokenisiert zusammen mit dem französischen Fußballverband (FFF) erstmals eine Nationalmannschaft auf der Blockchain.
Wer gestern in Filecoin (FIL) investiert hat, konnte sich heute über einen ordentlichen Kursgewinn freuen. Über Nacht schoss der Kurs der Kryptowährung um über 25 Prozent nach oben. Viele fragen sich nun, was hinter der plötzlichen Kursrally steckt.
Während der Krypto-Markt den Scherbenhaufen der letzten Tage zusammenkehrt, werden am NFT-Markt wieder schwarze Zahlen geschrieben. Insbesondere Enjin, Chiliz und Decentraland glänzen mit starken Kursgewinnen – aus unterschiedlichen Gründen.
Der Videospielhändler GameStop baut eine eigene NFT-Plattform. Viel ist über das Vorhaben jedoch bislang nicht bekannt.
Die goldene Ära der Musik, in der auch One-Hit-Wonder mit einer goldenen Schallplatte fürs Leben ausgesorgt hatten, ist lange vorbei. Zwar ist die Piraterie à la Napster, Kazaa und LimeWire weitestgehend überwunden, die Streaming-Plattformen stellen jedoch eher ein Trostpflaster, als eine dauerhafte Lösung für das Problem der Branche dar. Abhilfe könnte die Blockchain schaffen, oder genauer: Non-fungible Token (NFT). Denn die ermöglichen Musikern und Labels gleichermaßen, eine zusätzliche Einnahmequelle zu schaffen. Ein globaler Player, der schon früh auf den NFT-Hypetrain aufgesprungen ist, ist Warner Music. Gibt das US-amerikanische Milliardenunternehmen den Takt für die gebeutelte Branche vor?
Neben DeFi und Social Token heißt einer der größten Trends im Krypto-Space: NFT. Ein Blick auf die spannendsten Berliner Start-ups, die die Technologie voranbringen.
NFT sind zum Hoffnungsträger für den gebeutelten Kunstbetrieb avanciert. Für Kreative schafft sich ein neuer Absatzmarkt, während Käufer von Wertsteigerungen profitieren. Die vermeintliche Win-Win-Situation könnte aber auf ein gewaltiges Nullsummenspiel hinauslaufen. Denn was eigentlich mit einem NFT erworben wird, ist alles andere als eindeutig.
Bookwire hat den Start einer NFT-Plattform für diesen Herbst bekannt gegeben. Verleger, Autoren und Leser sollen gleichermaßen von dem Modell profitieren.
Die Erschaffer von Filecoin haben eine neue Plattform lanciert, mit der sich NFT auf ewig speichern lassen.
Bereits gestern haben wir über miNo berichtet. Der Künstler aus dem Ruhrgebiet gilt seit zwei Jahren als Shooting-Star in der deutschen Tape Art-Szene. Nun wagt miNo den Schritt in die digitale Welt.
Das österreichische Start-up artéQ startet demnächst eine eigene NFT-Handelsplattform. Damit will es digitale und analoge Kunst verschmelzen lassen.
Der Künstler miNo hat sich in der Tape-Art-Szene einen Namen gemacht. Jetzt will er auch in der Welt der NFT mitmischen. Wir haben mit miNo über seinen Werdegang, die Kunst und das digitale Zeitalter gesprochen.
War es zum Jahreswechsel noch der DeFi-Space, der die Nachrichtenlage des Kryptomarktes beherrschte, sind es seit geraumer Zeit nun Non-fungible Token (NFT), über die täglich neue News erscheinen. Im NFT-Newsticker widmen wir uns der Sparte und berichten immer aktuell über die Entwicklungen.
NFT sind derzeit in aller Munde. Nun springt auch die US-amerikanische Post USPS auf den Zug auf und lanciert digitale Briefmarken. Sie übersieht dabei allerdings, dass ihnen ein anderes Land zuvorgekommen ist.
Im Rekordtempo haben NFT praktisch aus dem Nichts einen millionenschweren Markt geschaffen, der die Art, wie Künstler und Konsumenten interagieren, für immer verändern dürfte. Dabei haben es einige NFT bereits zu Weltruhm gebracht. Im Folgenden die spektakulärsten Token-Verkäufe.
Der Whistleblower Edward Snowden lanciert seinen ersten NFT und möchte, dass der Verkaufserlös der Pressefreiheit zugutekommt.
Fehlende Auftritte setzen der Veranstaltungsbranche massiv zu. Mick Jagger lanciert daher einen NFT, um angeschlagenen Lokalen zu helfen. Mit von der Partie ist auch Foo-Fighters Frontmann Dave Grohl.
Die New Yorker Börse springt auf den NFT-Hype auf und verewigt Börsengänge mithilfe der Blockchain-Technologie.