
Bitcoin-Mining-Unternehmen Bit Digital hat mit Investoren eine Vereinbarung getroffen. Das Unternehmen will Aktien im Wert von 13,9 Millionen US-Dollar gegen Mining-Hardware tauschen. Der Kampf um die Bitcoin Hash Rate geht in die nächste Runde.
Bitcoin-Mining-Unternehmen Bit Digital hat mit Investoren eine Vereinbarung getroffen. Das Unternehmen will Aktien im Wert von 13,9 Millionen US-Dollar gegen Mining-Hardware tauschen. Der Kampf um die Bitcoin Hash Rate geht in die nächste Runde.
Die En+ Group hat gemeinsam mit BitRiver, Russlands größten Hosting-Anbieter für Bitcoin-Miner, ein Gemeinschaftsunternehmen Namens B+ ins Leben gerufen. En+ besitzt eine weltweite Stromkapazität von 20 Gigawattstunden und wagt nun den Schritt in die Bitcoin-Mining-Branche.
Erst vor Kurzem investierte die Marathon Patent Group in 10.000 Antminer S-19 und war somit auf dem besten Weg, das führende Bitcoin Mining-Unternehmen Nordamerikas zu werden. Konkurrent Riot Blockchain kündigte daraufhin ebenfalls eine Investition in neue Mining-Hardware an, mit der es wiederum Marathon überholen würde. Der Kampf um die Bitcoin-Mining-Krone bleibt spannend.
DeFi-Boom und stagnierende BTC-Kurse hin oder her, Riot Blockchain bleibt dem Bitcoin Mining treu. Das Unternehmen steckt erneut einen Millionenbetrag in den Ausbau der eigenen Hash Rate.
Bitcoin Mining ist aktuell ein Nullsummenspiel. Zumindest, wenn man mach den Schätzungen von digiconomist.net geht.
Kasachstan hält an seinem Investitionsziel von über 700 Millionen US-Dollar im nationalen Kryptowährungs-Sektor fest, wie das Land am 2. September mitteilte.
Das „Schürfen“ von Bitcoin ist eine energieintensive Angelegenheit. Manche Mining-Operationen in Nordchina griffen deswegen auf unlautere Methoden zurück, um sich in Sachen Strompreis einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die örtlichen Behörden schoben dem nun einen Riegel vor.
Stromdiebstahl ist beim Betrieb illegaler Mining-Farmen immer wieder ein Thema. Jetzt haben bulgarischen Ermittler einen spektakulären Fall aufgedeckt.
Strompreise sind das A und O im Mining-Business. Deswegen ist es kaum verwunderlich, dass China in Sachen Bitcoin Hashrate die Nase vorne hat. Billigen Strom gibt es jedoch auch anderswo, beispielsweise im Iran.
Aktuell lohnt sich das Bitcoin Mining noch – zumindest für jene mit Zugang zu Billigstrom. Doch damit das angesichts der stetig wachsenden Hash Rate auch so bleibt, muss der Bitcoin-Kurs mitspielen, meint FinTech-Dienstleister Bitooda.
Kasachstan steht kurz davor, zu den drei Schwergewichten im Bitcoin Mining aufzuschließen.
HIVE Blockchain Technologies Ltd. hat in einer Pressemitteilung, die BTC-ECHO vorliegt, bekanntgegeben, dass es seine Investitionen in neue Mining-Hardware weiter ausbaut.
Der amerikanische Mining-Dienstleister Core Scientific hat bekanntgegeben, dass ein großer Hedge Fonds seine Mining Kapazitäten mit Antminer-Modellen ausweiten möchte.
Nach seinem Börsengang an der Nasdaq plant Bitcoin-Mining-Unternehmen Ebang die Expansion. Nun soll eine Offshore-Exchange das Geschäft wieder ankurbeln.
Die parabolischen Kursanstiege im dezentralisierten Ökosystem (DeFi) trieben den ETH-Kurs in den Aufwind. Dazu haben wohl auch angebliche Mining-Spams beigetragen.
Einer der weltgrößten Hersteller von Hardware für das Bitcoin-Mining, Ebang International, kündigt seinen Börsengang an der Nasdaq in den USA an. Doch das Vorhaben birgt Risiken.
Die kanadische Marathon Patent Group hat 700 neue Bitcoin-Mining-Geräte aufgestellt. Das könnte neuen Schwung in den Mining-Konkurrenzkampf bringen.
Die neue ASIC-Generation von Bitmain lässt das Miner-Herz höher schlagen und könnte die Hash Rate wieder steigen lassen.