
Nicht nur bei Bitcoin geht es bergab, auch die Aktien von MicroStrategy, Coinbase und Co. tendieren gen Süden. Aber warum eigentlich?
Nicht nur bei Bitcoin geht es bergab, auch die Aktien von MicroStrategy, Coinbase und Co. tendieren gen Süden. Aber warum eigentlich?
Inwiefern lassen sich die Kursauswirkungen von Bitcoin ETFs auf den BTC-Kurs mit denen von Gold-ETFs auf den Goldkurs vergleichen? Eine Einordnung.
Die Wall Street reißt sich um den Bitcoin ETF von BlackRock. Ein Wachstum von 25 Prozent verbucht das Finanzprodukt wenige Stunden nach dem Listing.
Die Bitcoin ETFs sollen dem Krypto-Space neues Kapitalströme eröffnen. Bloomberg meint nun: allein am ersten Tag könnten 4 Milliarden Dollar fließen.
Sui (SUI) zeigt sich in den letzten 24 Stunden bullish und gehört mit 25 Prozent Kursplus zu den Top-Performern am Kryptomarkt.
Bitcoin bei 100.000 US-Dollar, MiCA als Entwicklungstreiber und eine einmalige Chance in 2024. So könnte das nächste Jahr im Bullenmarkt aussehen.
2023 war das Comeback-Jahr für Krypto. Und die Prognosen für 2024 lauten jetzt oft: Wer bietet mehr? Ein Stimmungsbild.
Insgesamt 50 Millionen US-Dollar an Memecoins wurden von zwei Walen verschoben. Nur ein kleiner Teil davon allerdings zum Verkauf.
Welche Faktoren den Bitcoin-Kurs im kommenden Jahr treiben dürften. Ein Marktausblick für das Jahr 2024.
An Prognosemärkten winken hohe Gewinne. Gewettet wird auch mit und auf Kryptowährungen. In Deutschland eine heikle Angelegenheit.
Das Warten auf die Zulassung eines Bitcoin Spot ETFs geht weiter. Eine Genehmigung könnte laut Grayscale CEO, Michael Sonnenshein, unfassbare Geldsummen freisetzen.
Warum die Chancen hoch sind, dass die Inflation in den kommenden 12 Monaten in eine Deflation umschlägt und dabei zu einer Ausweitung der Geldmenge sowie steigenden Kursen bei Bitcoin und Co. führt. Eine Makroanalyse.
Frische Inflationsdaten aus Europa und den USA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Raus aus Staatsanleihen und Tagesgeld und rein in Aktien und Bitcoin. Warum ein Ende der Rekord-Cash-Bestände abzusehen ist und die Trendumkehr bereits eingeläutet wurde.
Der Kurs des Altcoins Helium (HNT) kennt aktuell kein Halten und schiebt sich mit 26 Prozent Kursplus unter die Top-Performer.
Die US-Notenbank Fed hat am Mittwoch in ihrer letzten Sitzung für dieses Jahr auf eine weitere Entspannung der Geldpolitik hingedeutet. Die Finanzmärkte feiern die Tonalität und Bitcoin und Co. können kräftig anziehen.
Frische US-Inflationsdaten sowie Leitzinssitzungen in den USA und Europa beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Die Jahresendrally am Krypto-Markt ist weiter in vollem Gange. Deutliche Gewinne verbuchen Cardano und XRP. Auch Bitcoin legt zu.