
Bitcoin ist nicht dem luftleeren Raum entsprungen. Vielmehr gab es eine Reihe von Innovationen, ohne die die Kryptowährung nie das Licht der Welt erblickt hätte. Wieso es Bitcoin ohne die Cypherpunks nie gegeben hätte.
Bitcoin ist nicht dem luftleeren Raum entsprungen. Vielmehr gab es eine Reihe von Innovationen, ohne die die Kryptowährung nie das Licht der Welt erblickt hätte. Wieso es Bitcoin ohne die Cypherpunks nie gegeben hätte.
Bitcoin Mining ist das Herzstück der Kryptowährung Nr. 1. Gleichzeitig stiftet der Vorgang immer noch Verwirrung. Wir erklären wie Bitcoin Mining funktioniert - ganz ohne technische Fachbegriffe.
Krypto-Enthusiasten aus aller Welt suchen nach Wegen, ihre geliebte Technologie für den Kampf gegen das Coronavirus und seine gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen fruchtbar zu machen. Einen interessanten Vorschlag unterbreitete vor wenigen Wochen der DeFi-Nutzer Travis Blane. Damit soll angeschlagenen Gastronomiebetrieben geholfen werden.
Auch ohne Corona-Krise würde der Krypto-Markt aktuell turbulenten Zeiten entgegen blicken: Das Bitcoin Halving rückt in greifbare Nähe, während Bitcoin Cash schon heute dran war. In China haben unterdessen manche Miner nach Corona das Handtuch geworfen.
Die Finanzbranche dreht Kryptwährungen den Rücken zu. Laut einer Umfrage von PwC glaubt nur noch ein Bruchteil der Führungskräfte aus Banken, Fonds und Vermögensverwaltern an die Relevanz von Bitcoin & Co. Von den Potentialen der Blockchain-Technologie sind zwar die meisten überzeugt. Längst nicht alle widmen deren Entwicklung jedoch entsprechende Budgets.
Der heutige 8. April kann zum Schicksalstag für Bitcoin Cash werden. Das Halving steht vor der Tür. Halten die Miner BCH die Treue – oder darf sich das BTC-Netzwerk über Zuwachs freuen?
Die Übernahme der reichweitenstärksten Krypto-Seite der Welt, Coinmarketcap, durch die größte Krypto-Börse der Welt, Binance, hinterlässt viel Kritik. Auch der CEO von CoinGecko lässt kein gutes Haar an der Übernahme.
Die Krypto-Börse Poloniex startet eine neue Token-Sale-Plattform mit dem Namen LaunchBase.
Schwerer Schlag gegen das Krypto-Ökosystem: Gleich elf Unternehmen sind Beschuldigte einer Sammelklage, laut derer die Unternehmen Investoren bewusst über den Status von Token getäuscht haben sollen. Mit Binance, BitMEX und der Tron Foundation sind auch Schwergewichte der Krypto-Branche auf der Anklagebank vertreten.
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat sich mit der potenziellen Corona-Gefahr von Banknoten und Münzen auseinandergesetzt.
Die Banking App Revolut hat seinen Krypto-Service nun für alle Kunden geöffnet, um den App-Nutzern aufgrund der Corona-Krise die schnelle Flucht in Kryptowährungen zu ermöglichen.
Die Regierung von Venezuela unter Präsident Nicolas Maduro hat einen Petro-Airdrop für Ärzte angekündigt. Die Regierung gesteht jedem Doktor des Landes eine Einheit der Pseudo-Kryptowährung zu.
Um für das Zuhause bleiben einen finanziellen Anreiz zu schaffen, arbeiten Refereum und TRON künftig zusammen.
Thesis, das auch hinter dem Keep-Protokoll steht, hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde 7,7 Millionen US-Dollar gesichert. Lead Investor war Paradigm Capital.
Das Unternehmen hinter den bekannten Digital Collectibles CryptoKitties, Dapper Labs, hat nun in Brasilien einen Patentantrag eingereicht, der es in Kooperation mit der National Basket Association (NBA) ermöglichen soll, digitale Sammelobjekte in Form von Non-fungible Token (NFT) herauszugeben.
Telegram darf den eigenen Gram Token nicht an Investoren außerhalb der USA ausschütten. Das Telegram Open Network (TON) steht damit allerdings dennoch nicht vor dem Aus.
Ein internationales Team aus IT-Spezialisten unterstützt Krankenhäuser im Kampf gegen Cyber-Bedrohungen.
Lightning Labs, das Entwickler-Team hinter dem Bitcoin Lightning Network, hat in den Tiefen des Internets gegraben und dort einen vergessenen Programm-Code gefunden. Dieser soll Online-Zahlungen auf ein neues Level heben.