
Warum digitale Wertpapiere in Zukunft auf Polygon, Ethereum und Co. basieren, erklärt Cashlink-CEO Michael Duttlinger gegenüber BTC-ECHO.
Warum digitale Wertpapiere in Zukunft auf Polygon, Ethereum und Co. basieren, erklärt Cashlink-CEO Michael Duttlinger gegenüber BTC-ECHO.
Seit 2020 kämpft Ripple mit der SEC. Das Urteil wird bald erwartet. Es könnte den XRP-Token beflügeln – oder die Krypto-Branche ruinieren.
Security Token sind weiter auf dem Vormarsch. Das Start-up Agitarex bringt dafür Investoren und Unternehmen auf einer Plattform zusammen.
Die Siemens AG hat ein Kryptowertpapier auf der Polygon Blockchain begeben. Darum ist das ein starkes Signal.
Von Luxusuhren über seltene Gemälde oder Anleihen: Security Token könnten die Investmentlandschaft demokratisieren. Das sollte man über sie wissen.
Immobilien kaufen wird wieder attraktiver. Denn die Preise für Real Estate könnten bald wieder fallen. Wer investieren möchte, kann auf die Blockchain zurückgreifen. Denn die macht ein Investment auch für kleineres Budget möglich.
Ein US-Gericht hat im Prozess um den LBRY-Token zugunsten der SEC entschieden. Dem Urteil geht eine Klage voraus, die der Kryptoplattform vorwirft, ihre nativen LBC-Coins ohne vorherige Registrierung bei der SEC verkauft zu haben.
Digitale Wertpapiere könnten der Grund sein, warum bald alle Banken Kryptowährungen anbieten werden. Das sind die Hintergründe.
Wenn die Veröffentlichung eines Wertpapierinformationsblattes (WIB) für Security Token Offerings vonnöten ist, muss die BaFin im Voraus grünes Licht geben. Kann die Finanzaufsicht die Gestattung hinauszögern?
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, was es mit dem DLT Pilot Regime der EU auf sich hat.
Die US-Regulierung von Krypto läuft auf Hochtouren. Folgt man dem neuesten Gesetzesentwurf, droht vielen Altcoins ein böses Erwachen.
Die SEC ermittelt gegen Binance wegen des Verdachts auf unerlaubten Wertpapierhandel. Der Krypto-Börse droht ein zäher Rechtsstreit.
Eine der führenden Wertpapierhandelsbanken baut ihr Krypto-Angebot weiter aus. Man will gemeinsam im europäischen Markt wachsen.
Die European Digital Assets Exchange soll im dritten Quartal 2022 eröffnen. Sie wäre der erste Sekundärmarkt für Security Tokens.
Ein weiterer Meilenstein für das Lichtensteiner Fintech-Unternehmen 21finance. Dem Finanzdienstleister ist es gelungen, eine neue Finanzierungsrunde abzuschließen.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, ob Abtretungsbeschränkungen bei Security Token auch in Zukunft möglich sind.
Die französische Großbank Societe Generale schlägt ein historisches DAI-Darlehen in Höhe von 20 Millionen US-Dollar (USD) im Austausch gegen Anleihe-Token vor. Die Umsetzung könnte wegweisend sein.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich dem Widerrufsrecht beim Securtiy Token Offering.