Eric Adams werden mehrere Fälle von Korruption vorgeworfen. Unter ihm sollte New York zum "Zentrum der Krypto-Industrie" werden.
New York
Ein neuer Leitfaden der Regulierungsbehörde NYDFS zwingt New Yorker Banken, die mit Krypto-Assets handeln wollen, strengere Regeln auf.
Tether muss seine Geldreserven für den Stablecoin USDT offenlegen. Eine Klage gegen die New Yorker Generalstaatsanwaltschaft wurde abgewiesen.
Eric Adams, Bürgermeister von New York City, gilt eigentlich als großer Bitcoin-Freund. Von Bitcoin-Mining hält er allerdings nichts.
Das Rätsel um einen mysteriösen goldenen Würfel im New Yorker Central Park ist gelöst: Es handelt sich um Werbung für einen NFT Sale.
Während des Wahlkampfes beteuerte er, seine ersten Gehälter in Krypto beziehen zu wollen. Dabei schlägt er jetzt gleich bei Bitcoin und Ethereum zu.
New Yorks neuer Bürgermeister, Eric Adams, ist ein erklärter Krypto-Fan. Im Wahlkampf hatte er mehrfach betont, New York zu einer Krypto-Metropole machen zu wollen und einen eigenen City Coin vorgeschlagen. Ein Versprechen hat er jetzt eingelöst: Seine ersten drei Gehaltschecks erhält Adams in Bitcoin.
New York City gilt nicht umsonst als Mekka der Finanzwelt. Denn ein neues Innovationszentrum der New Yorker Fed versammelt hochgradige Finanzkompetenz. Auf der Agenda stehen auch CBDCs und digitale Währungen.
Einen Tag, nachdem er die Wahl zum nächsten Bürgermeister von New York City gewinnt, spricht Eric Adams in einem Interview schon von Plänen für einen City Coin.
Der Krypto-Betrüger Stefan He Qin muss für sieben Jahre ins Gefängnis, wie die US-Justiz nun bekannt gab.
Bei Circle geht es rund. Nicht nur wird der hauseigene Stablecoin, USD Coin, immer populärer, jetzt verkündet das Unternehmen auch noch seinen Börsengang.
Nach dem historischen Schritt El Salvadors scheint nun eine Bitcoin-Adoptionswelle durch Lateinamerika zu rollen. Derweilen lockert New York sein Mining-Verbot.
Im Bundesstaat New York wird ein dreijähriges Verbot für Mining-Betriebe vorbereitet. Der Senat muss den Gesetzentwurf noch durchwinken.
Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James hat in einer Investorenwarnung auf die Gefahren des Krypto-Sektors hingewiesen und Unternehmen in die Pflicht genommen. Wer aus der Reihe tanzt, legt sich mit dem Gesetz an.
Während sich der Krypto-Markt vom Schock zu Wochenbeginn erholt, ist es im Verfahren gegen Tether limited und Bitfinex zu einem Urteil gekommen. Die Delinquenten kommen mit einem blauen Auge davon.
In einer vom New Yorker State Department of Financial Services aktualisierten Liste wurde acht Kryptowährungen, unter anderem Bitcoin, Ethereum und Litecoin, für die Verwahrung und die Notierung zum Handel genehmigt. Ripple (XRP) wurde zwar für die Verwahrung durch Unternehmen genehmigt, allerdings die Freigabe zur Listung nicht erteilt.
Eines der wenigen Krypto-Unternehmen, die es auf den NASDQ geschafft haben, will künftig auch in New York minen. Trotz Corona.
Der Grayscale Investment Trust vermeldet starke Wachstumszahlen. Einem Bericht zufolge wuchs das Investitionsvolumen des weltweit größten Vermögensverwalters für digitale Assets allein im ersten Quartal dieses Jahres um 42 Prozent an. Gefragtestes Produkt ist nach wie vor der Grayscale Bitcoin Trust.