
Am 19. April soll die Entscheidung zur MiCA-Verordnung in der EU endlich fallen. Sie gilt als Meilenstein in der Krypto-Regulierung.
Am 19. April soll die Entscheidung zur MiCA-Verordnung in der EU endlich fallen. Sie gilt als Meilenstein in der Krypto-Regulierung.
Welche Hinweise die BaFin in Bezug auf NFTs gibt, erläutert Fachanwalt Konrad Uhink in seinem Gastbeitrag.
Signature-Vorstand Barney Frank meint, die Bank wäre nur geschlossen worden, um ein Exempel am Krypto-Space zu statuieren.
Wie die EU-Kommission die Emission von Wertpapieren erleichtern will, erläutert Fachanwalt Konrad Uhink im Gastbeitrag.
US-Regulatoren haben sich auf den Krypto-Space eingeschossen. Neben Klagen und Verboten sollen nun die Steuern auf Mining erhöht werden.
Die G20 arbeiten an einer globalen Krypto-Regulierung. Dazu berieten sich die Finanzminister Länder über einheitliche Standards.
Wie es um die Kapitalausstattung der Krypto-Dienstleister nach MiCA bestellt ist, erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Die Regulierungsbehörden der USA haben es auf den Krypto-Space abgesehen. Was sind die Folgen für die EU? Das meint die BTC-ECHO Community.
Im Zuge des harten Kurses gegen den Krypto-Space seitens der US-Börsenaufsicht SEC erhält nun auch Robinhood eine Vorladung.
Nach Ansicht des Vorsitzenden der US-Börsenaufsicht Gary Gensler sollten Kryptowährungen als Wertpapier eingestuft werden. Lediglich Bitcoin sei eine Ausnahme.
Inwiefern die Mehrheitsstimmaktie einen Durchbruch für die Mittelstandfinanzierung bedeutet, erläutert Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Das im Juni 2021 in Kraft getretene eWpG hat in Deutschland erstmals die Möglichkeit geschaffen, elektronische Wertpapiere zu begeben. Das eWpG eröffnet eine ganze Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten, die weit über die Begebung klassischer Anleihen hinausgehen.
Der Circle-CEO Jeremy Allaire behauptet, dass Stablecoins Zahlungssysteme und keine Wertpapiere sind. Die SEC sei daher nicht zuständig.
In der neuen Version des kommenden Geldwäschegesetzes der EU (TFR) ist ein Verbot zur Verwahrung der eigenen Krypto-Token gelockert worden.
Der Kurs von Huobi Token (HT) gewinnt im Zuge einer bevorstehenden Krypto-Lizenz in Hongkong deutlich an Wert.
Taiwan führt einen rigorosen Kampf gegen Geldwäsche. Nun will das Justizministerium Beamte zur Offenlegung ihrer Krypto-Investments zwingen.
Wie es um die Compliance der Krypto-Dienstleister nach MiCA bestellt ist, erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
SEC geht gegen Krypto vor, Siemens begibt ein Kryptowertpapier und PayPal begräbt den Stablecoin. Das und mehr in den Krypto-News der Woche.