
Die Private-Equity-Gesellschaft Apollo wird künftig Kryptowährungen für seine Kundschaft halten. Trotz Bärenmarkt ist das Interesse institutioneller Investor:innen an Bitcoin und Co. groß.
Die Private-Equity-Gesellschaft Apollo wird künftig Kryptowährungen für seine Kundschaft halten. Trotz Bärenmarkt ist das Interesse institutioneller Investor:innen an Bitcoin und Co. groß.
Was die größten Kryptos wirklich kosten sollten, zeigen Bewertungsmethoden der 21Shares AG. Sie gibt Aufschluss darüber, wie hoch institutionelle Anleger die Messlatte setzen könnten.
Der Anlegerappetit auf Bitcoin scheint trotz – oder gerade wegen – der jüngsten Kurskorrekturen ungezügelt. Auch Ethereum steht bei institutionellen Investoren wieder hoch im Kurs.
Lending-Protokoll Aave erweitert sein Angebot für institutionelle Investoren und OpenSea kauft einen DeFi-Wallet-Anbieter.
Die Kryptobörse FTX schließt die zweite dicke Finanzierungsrunde innerhalb weniger Monate ab. 420 Millionen US-Dollar kommen von 69 Investoren.
U.S. Bancorp ist die fünftgrößte Bank in den Vereinigten Staaten. Ab sofort können institutionelle Anleger bei der Bank nun Krypto verwahren.
DeFi könnte eine Billionen-Industrie werden, meint Blockdata. Dafür müssten Banken lediglich 1 Prozent ihres AUMs investieren. Aktuell gibt es aber noch Bedenken.
Franklin Templeton sucht Krypto-Analysten. Das Unternehmen verwaltet gigantische 1,5 Billionen US-Dollar.
Cardano hat in den letzten Wochen das Interesse vieler institutioneller Investoren geweckt und einiges an Kapital angezogen.
Der DeFi-Sektor boomt. Künftig haben auch institutionelle Anleger hier ein weiteres Investitionsvehikel.
Der Vermögensverwalter Blackrock hat im großen Stil in die Bitcoin-Mining-Unternehmen Marathon Digital und Riot Blockchain investiert.
Immer mehr kleinere Unternehmen wagen einen Schritt in den Bitcoin-Sektor. Das Mittel der Wahl: Der Grayscale Bitcoin Trust.
Täglich grüßt das Murmeltier: Mit Neuberger Berman wagt ein weiterer institutioneller Investor den Schritt in den Krypto-Sektor. Die Firma ist kein kleiner Fisch: Insgesamt 400 Milliarden US-Dollar verwaltet das Unternehmen.
Der Vermögensverwalter Fidelity hat in einer neuen Umfrage unter seinen institutionellen Kunden das Krypto-Fieber gemessen. Das Ergebnis gibt Wasser auf die Mühlen der Krypto-Bullen.
Grayscale hat bereits Mitte Juni öffentlich mit dem DeFi-Sektor geliebäugelt. Nun hat der größte Krypto-Vermögensverwalter der Welt einen neuen Fonds aufgelegt, der es "Big Money" ermöglicht, breit in Decentralized Finance zu investieren.
BlackRock CEO Larry Fink sieht ein nachlassendes Interesse bei Investoren und Interviewpartnern was Kryptowerte betrifft. Er schränkt dies allerdings auch auf die langfristigen Engagements ein.
Da ist er wieder, der institutionelle FUD. Und wieder ist es der Guggenheim CIO Scott Minerd, der sich in den Bärenpelz hüllt. Dabei befinden sich die außerbörslichen Bitcoin-Transfers auf Rekord-Niveau. Wie passt das zusammen?
Andreessen Horowitz hat einen weiteren Krypto-Fonds aufgelegt. Mit 2,2 Milliarden US-Dollar übertrifft der Crypto Fund III seine Vorgänger deutlich.