Nicht zu unterschätzen  Bitcoin und institutionelle Investoren: Das ist ihr Einfluss im nächsten Bullrun

Welche Rolle nehmen institutionelle Investoren im Kryptomarkt ein? Warum der Bitcoin-Kurs schon bald von ihrem Einfluss profitieren dürfte.

Sven Wagenknecht
Teilen
Bitcoin Bullrun

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Bitcoin-Bullen versuchen aktuell, den Widerstand bei 44.500 US-Dollar zu durchbrechen

Die Hoffnung, dass institutionelle Investoren in den Kryptomarkt einsteigen und diesen mit Kapital fluten, ist alt. Bislang waren es jedoch vor allem Retailinvestoren, wenn auch teils sehr vermögende, die für die Kursbewegungen bei Bitcoin und Co. verantwortlich waren. Vermögensverwalter, Banken und sonstige Unternehmen haben das Treiben am Kryptomarkt größtenteils von der Seitenlinie aus betrachtet. Es gibt handfeste Beweise, dass sich dies nun ändert. Dazu soll in diesem Artikel unter anderem auf folgende Punkte eingegangen werden.

  • Welche Indikatoren bereits auf ein stärkeres Engagement der institutionellen Investoren im Kryptosektor hinweisen
  • Wie die Vertriebsstrategie von Krypto-Produkten seitens BlackRock, Deutsche Bank und Co. aussehen dürfte
  • Wie die Kurse von institutionellen Playern beeinflusst werden

Weiterlesen mit BTC-ECHO Plus+
1. Monat € 1,-
Für Neukunden
  • Unbegrenzter Zugriff auf Plus+ Inhalte
  • Exklusive Artikel und Analysen
  • Geräteübergreifend (Web & App)
  • Viel weniger Werbung

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Wir zeigen dir die besten Anbieter für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Solana & Co. In unserem Vergleichsportal findest du den für dich passenden Anbieter.
Zum Anbietervergleich