
Die US-Justiz zerschlägt eine russische Exchange, die niemand kennt: Bitzlato. Krypto-Twitter spottet. Doch die Aktion könnte erst der Anfang sein.
Die US-Justiz zerschlägt eine russische Exchange, die niemand kennt: Bitzlato. Krypto-Twitter spottet. Doch die Aktion könnte erst der Anfang sein.
Krypto habe keinen Nutzen, außer für illegale Aktivitäten. Bitcoin ist vor allem: ein Klimakiller. Wo Bill Gates recht hat – und wo er irrt.
Die bulgarische Staatsanwaltschaft überprüft den Krypto-Lending-Dienst Nexo wegen mutmaßlicher Geldwäsche, Steuerdelikte und Computerbetrug.
Die größte Kryptobörse Binance steht möglicherweise vor einer Anklage wegen Geldwäsche und Verstößen gegen US-Sanktionen. Im Visier steht auch Unternehmenschef Changpeng Zhao.
Die Verbrecher besorgten Teile für Waffen in den USA und lieferten sie nach Russland. Für ihre Operationen nutzten sie unter anderem Tether.
Kryptowährungen bahnen sich ihren Weg in den Mainstream. Die globale Adoption wächst und mit ihr mehren sich auch Stimmen, die Bitcoin und Co. als nützliches Werkzeug für Geldwäsche bezeichnen. Stimmt das?
Coindesk Korea erhebt in einem neuen Report schwere Anschuldigungen gegen das umstrittene Projekt von Do Kwon.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, inwiefern etablierte Regulierungs-Methoden gegen Geldwäsche auch am Krypto-Markt funktionieren können.
Ehemaliger Ethereum-Entwickler Virgil Griffith soll Nordkorea in Sachen Krypto beraten haben. Nun muss er sich für fünf Jahre hinter Gitter begeben.
Der Ruf als Eldorado für Geldwäsche begleitet Kryptowährungen schon eine Weile. Doch was ist dran an den Vorwürfen? Das erfahrt ihr in der neuen Ausgabe des BTC-ECHO-Magazins.
Die Anklage gegen den Gründer von BitConnect wegen eines mutmaßlichen Schneeballsystems mit 2,4 Mrd. USD Volumen ist erhoben.
Die lokale Niederlassung der Binance-Börse wurde von der türkischen Behörde MASAK mit einer hohen Geldstrafe belegt. Auch in vielen anderen Ländern sieht es für die Exchange nicht gut aus.
Die Pandora Papers haben offenbart, wie reiche Menschen Steuern vor dem Fiskus verstecken. Gleichzeitig untermauern die Datenleaks den Wert von Kryptowährungen als transparente Zahlungsmittel.
Die FSC schiebt Krypto-Börsen den Riegel vor und drückt damit circa zwei Drittel der Betreibenden aus dem Land. Das wird viele Menschen arm machen, fürchten Experten.
Ist der NFT Space ein Anlaufpunkt für Steuerhinterziehung und Geldwäsche? "Ja", sagt dieser Krypto-Insider.
Nach nur vier Monaten scheidet der CEO von Binance US, Brian Brooks, aus dem Amt. Als Grund gelten interne strategische Differenzen. Derweil laufen gegen die Kryptobörse gleich mehrere Ermittlungen.
Die US-Behörden in Ohio haben etwa 500 Bitcoins, die im Jahr 2018 beschlagnahmt wurden, für rund 19,2 Millionen Dollar verkauft. Eingestrichen wurde das Geld für gefälschte Ausweisdokumente.
Illegale Krypto-Tansaktionen sind im Jahr 2020 gesunken. Das sagt ein Bericht des Analyse-Unternehmens Chainalysis.