Cross-Chain-Kriminalität 7 Milliarden Dollar in Kryptowährungen gewaschen

Der Krypto-Sektor bleibt Spielwiese für Geldwäscher. Ein neuer Bericht schätzt den Wert auf inzwischen sieben Milliarden US-Dollar.

Moritz Draht
Teilen
FTX Hack

Beitragsbild: Shutterstock

| In dem Hack wurden 400 Millionen US-Dollar gestohlen
  • Laut dem Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic sind mittlerweile sieben Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen über sogenannte “Cross-Chain-Dienste” gewaschen worden.
  • Cross-Chain meint den Austausch von Token, “um deren kriminellen Ursprung zu verschleiern”. Laut Elliptic handle es sich um eine “bevorzugte Geldwäschemethode für eine Reihe von Cyberverbrechen”.
  • Allein zwischen Juli 2022 und Juli 2023 sind demnach 2,7 Milliarden US-Dollar gewaschen worden.
  • Der Bericht führt den Anstieg auf mehrere Gründe zurück. “Erstens werden andere Kryptowährungen als Bitcoin bei Kriminellen immer beliebter”, etwa Privacy Coins oder Stablecoins.
  • Zudem sei ein “Verbrechensverschiebungseffekt” zu beobachten, “bei dem Betrüger und Kriminelle sich der Cross-Chain-Kriminalität als Alternative zuwenden”.
  • Nicht zuletzt würden mangelnde KYC-Verfahren diese Entwicklung begünstigen.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden