
Der FTX-Kollaps kam für Anleger und die Krypto-Industrie völlig überraschend. Wie schlagen sich Token anderer Exchanges nach dem Zusammenbruch?
Der FTX-Kollaps kam für Anleger und die Krypto-Industrie völlig überraschend. Wie schlagen sich Token anderer Exchanges nach dem Zusammenbruch?
Was kann man tun, um in der Krise sein Krypto-Portfolio zu schützen und sich optimal für eine kommende Aufschwungphase zu positionieren? Fünf Ratschläge, die man direkt umsetzen kann.
Der Boden am Krypto-Markt bebt noch immer nach dem Zusammensturz von FTX – ein Abgesang auf den ehemaligen Hoffnungsträger der Branche.
FTT-Token, FTX-Hacker, dunkle Politik-Spenden an die Republikaner und die Hoffnung auf Kundengelder: ein aufgebrachter Sam Bankman-Fried bezieht Stellung.
Nach der FTX-Pleite liegen SOL im Wert von über 600 Millionen US-Dollar jetzt in den Händen der Liquidatoren von Alameda Research.
Kurz nach dem Zusammenbruch von FTX verschwanden rund 400 Millionen US-Dollar von der Kryptobörse. Was zu dem mutmaßlichen Hack bekannt ist und welche Möglichkeiten dem Angreifer bleiben.
FTX bald auf der Leinwand, Binance schnürt Krypto-Rettungspaket und Ritterschlag für Bitpanda. Die Krypto-News der Woche.
Der Ethereum-Kurs (ETH) sackte nach dem Abverkauf von mehr als 40.000 Ether-Coins zwischenzeitlich um 12 Prozent ab.
Angesichts der Turbulenzen im Kryptomarkt herrscht eine falsche Wahrnehmung über die Resilienz der Token-Ökonomie. Warum dezentrale Systeme zentralistischen Systemen überlegen sind.
Amazon plant eine 8-teilige Serie über die gecrashte Krypto-Börse FTX. Avengers-Macher Anthony und Joseph Russo sollen den Dreh übernehmen.
Binance investiert in den Hardware-Wallet-Hersteller NGRAVE. Streckt der Kryptoriese seine Fühler nun in Richtung Cold Storage aus?
Die Gerüchte um die Pleite des institutionellen Bitcoin-Brokers Genesis brechen nicht ab. Das Unternehmen braucht dringend Geld, sonst droht der Bankrott. Über eine Krise zur Unzeit.
Das Ökosystem der Ethereum-Skalierungslösung Arbitrum erweist sich als widerstandsfähig und erfreut sich ungeachtet der roten Zahlen am Krypto-Markt einer stetig wachsenden Adoption.
Aufgrund hoher Nutzerzahlen leiden einige asiatische Länder in besonderem Maße unter dem Crash der Kryptobörse FTX. Am stärksten betroffen ist Südkorea. Jetzt greift die Regierung ein.
Der Kryptosektor hat durch das FTX-Fiasko einen herben Tiefschlag zur Unzeit einstecken müssen. Langfristig gefährdet ist Bitcoin deshalb jedoch nicht.
Alle Ereignisse zur FTX-Pleite, Elon Musk mit Schwierigkeiten bei Twitter und ein drohendes Privacy-Coin-Verbot. Die Krypto-News der Woche.
Das Krypto-Kreditunternehmen Genesis bemühte sich erfolglos um einen Notkredit in Höhe von einer Milliarde US-Dollar. Dann wurden Kundenauszahlungen gestoppt. Für den Krypto-Space wäre eine Pleite verheerend.
Nachdem die Skandale um FTX aufgedeckt sind, steht Voyager Digital erneut zur Auktion. Binance vermeldet Interesse.