
Während die Fed an ihrer restriktiven Geldpolitik festhält, bahnt sich ein Liquiditätsschub aus unerwarteter Richtung an. Könnte das den Bitcoin-Bullenmarkt anheizen?
Während die Fed an ihrer restriktiven Geldpolitik festhält, bahnt sich ein Liquiditätsschub aus unerwarteter Richtung an. Könnte das den Bitcoin-Bullenmarkt anheizen?
Wichtige Daten vom Arbeitsmarkt in den USA sowie Quartalsberichte mehrerer großer US-Technologieunternehmen werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Ethereum (ETH) versucht aktuell den Turnaround. Bereits in den nächsten Tagen könnten es zu einem wegweisenden Ausbruch gen Norden kommen. Welche Kursziele angelaufen werden dürften, bespricht diese Chartanalyse.
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins wegen anhaltend hoher Inflationsraten in den USA vorerst unverändert bei 4,5 Prozent und bleibt damit wie erwartet in abwartender Haltung.
Die aktuelle US-Zinsentscheidung sowie Kerninflationsdaten und die aktuellen Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen
Neben der Amtseinführung von Donald Trump könnten neue Zahlen vom US-Häusermarkt sowie die Leitzinssitzung der japanischen Zentralbank BOJ die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Viele Krypto-Anleger warten ungeduldig auf den nächsten Bitcoin-Höhenflug. Warum der BTC-Kurs noch Ende Januar wieder durchstarten könnte.
Aktuelle Inflationszahlen aus den USA und Europa sowie Daten aus dem US-Einzelhandel werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Der Bitcoin-Kurs taumelt und zieht die Krypto-Kurse mit nach unten. Rote Zahlen prägen das Bild. War es das schon mit der Trump-Rallye?
Laut einem Experten wird Bitcoin Ende Januar eine schwierige Phase bevorstehen. Warum die Federal Reserve den BTC-Kurs auf Talfahrt schicken könnte.
Aktuelle Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie die Veröffentlichung des FOMC-Sitzungsprotokolls werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Die letzte US-Zinssitzung sowie Kerninflationsdaten und die neusten Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in der letzten Handelswoche vor Heiligabend maßgeblich beeinflussen.
Wichtige US-Managerindizes sowie Daten vom Arbeitsmarkt in den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Aktuelle Kerninflationsdaten und neuste Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in der verkürzten Handelswoche maßgeblich beeinflussen.
Jerome Powell will seinen Posten als Vorsitzender der US-Notenbank nicht räumen, wenn Trump ihn dazu auffordert. Droht ein Machtkampf?
Aktuelle US-Inflationsdaten sowie Daten aus dem Einzelhandel in den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) reduziert den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf nun 4,75 Prozent.
Aktuelle EU-Verbraucherpreisdaten sowie die neuste EZB-Zinsentscheidung dürften neben Quartalsergebnissen von Tesla und Netflix die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.