In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Wirtschaftsdaten in dieser Woche die Kurse bewegen könnten
- Wieso neue ISM-Managerindizes einen guten Einblick in die wirtschatliche Situation der USA bieten
- Weshalb der NFP-.Jobreport am Freitag zu einem deutlichen Anstieg der Volatilität am Markt führen könnte
Ein anhaltend bullisher US-Aktienmarkt in der Vorwoche sorgte auch im Kryptosektor für teils deutliche Kurssprünge. Insbesondere die bemerkenswerten Anstiege in kleineren Aktientiteln wirkten sich positiv auf den Altcoinsektor aus. Während Bitcoin (BTC) die Handelswoche mit 97.250 US-Dollar nahezu unverändert beendete, zeigte sich das Krypto-Urgestein Ripple (XRP) abermals von seiner bullishen Seite und stieg um weitere 50 Prozentpunkte auf 2,16 US-Dollar gen Norden. Damit überholte der Ripple erstmalig seit dem Jahr 2022 wieder die Marktkapitalisierung der Memecoin-Chain Solana (SOL). Ebenfalls überzeugen konnte die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum (ETH) mit gut 10 Prozent Wertzuwachs. Durch die breitgefächerte Stärke des Altcoinsektor erreichte das Marktkapitalisierung TOTAL3, welches alle Kryptowährungen abgesehen von Bitcoin und Ethereum inkludiert, mit 1,02 Milliarden US-Dollar den höchsten Wert seit Dezember 2021. Nachdem Bitcoin die psychologisch relevante Marke von 100.000 US-Dollar bis auf wenige US-Dollar erreicht hat, scheinen Anleger sich zuletzt wieder vermehrt nach aussichtsreicheren Investments im restlichen Kryptosektor umzuschauen. Ob sich die aktuelle Kursrallye der Altcoin auch in der neuen Woche fortsetzen kann und welche Wirtschaftsdaten in dieser Handelswoche im Fokus der Investoren stehen, verrät dieser Überblick.
- Exklusive Interviews & Artikel
- Detaillierte Analysen & Reports
- Technische Chartanalysen
- Präzise Kursziele
- Prämie inklusive – Blockpit-Lizenz oder 24 Karat vergoldete Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden