
Die letzte US-Zinssitzung sowie Kerninflationsdaten und die neusten Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in der letzten Handelswoche vor Heiligabend maßgeblich beeinflussen.
Die letzte US-Zinssitzung sowie Kerninflationsdaten und die neusten Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in der letzten Handelswoche vor Heiligabend maßgeblich beeinflussen.
Wichtige US-Managerindizes sowie Daten vom Arbeitsmarkt in den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Aktuelle Kerninflationsdaten und neuste Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in der verkürzten Handelswoche maßgeblich beeinflussen.
Jerome Powell will seinen Posten als Vorsitzender der US-Notenbank nicht räumen, wenn Trump ihn dazu auffordert. Droht ein Machtkampf?
Aktuelle US-Inflationsdaten sowie Daten aus dem Einzelhandel in den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) reduziert den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf nun 4,75 Prozent.
Aktuelle EU-Verbraucherpreisdaten sowie die neuste EZB-Zinsentscheidung dürften neben Quartalsergebnissen von Tesla und Netflix die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Aktuelle Verbraucher- und Erzeugerpreisdaten aus den USA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Geldpolitische Wende in den USA: Die Fed senkt erstmals seit vier Jahren den Leitzins. So reagieren die Krypto-Kurse auf den Zinshammer.
Aktuelle Zahlen zu den US-Einzelhandelsumsätzen, die Leitzinsentscheidung der Federal Reserve Bank sowie neue Daten vom Häusermarkt in den USA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Der US-Bundesstaat North Carolina hat sich gegen eine CBDC gestellt und konnte das Gesetz auch gegen das Veto vom Gouverneur durchsetzen.
US-Auftragseingänge, die neusten Schätzungen des Bruttoinlandsprodukts sowie frische Kerninflationsdaten aus den USA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Neue Inflationsdaten aus dem Euroraum sowie aktuelle Zahlen vom US-Immobilienmarkt beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Neue Inflationsdaten sowie aktuelle Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen in den USA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Keine Änderung durch US-Notenbankchef Powell. Die Fed belässt den Leitzins weiterhin bei 5,5 Prozent. Die Zinswende bleibt vorläufig aus.
Aktuelle Daten US-Arbeitsmarkt, die Leitzinsentscheidung der Federal Reserve Bank sowie wichtige Quartalsergebnisse beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins trotz fallender Inflationsrate unverändert bei 5,50 Prozent und bleibt damit weiterhin in abwartender Haltung.
Bitcoin (BTC) korrigiert in den letzten Handelstagen deutlich und droht erneut stärker gen Süden nachzugeben, wenn die folgenden Chartmarken aufgegeben werden.