
Nachdem Ethereum auf Kraken zwischenzeitlich auf 700 US-Dollar gestürzt war, hat die Krypto-Börse nun offenbar mit der Zahlung von Entschädigungen begonnen.
Nachdem Ethereum auf Kraken zwischenzeitlich auf 700 US-Dollar gestürzt war, hat die Krypto-Börse nun offenbar mit der Zahlung von Entschädigungen begonnen.
Der Großinvestor Andreesen Horowitz hat sich an einer vielversprechenden Skalierungs-Lösung für Ethereum beteiligt.
Viele Neulinge im Krypto-Space beschäftigen sich derzeit mit folgender Frage: Ist die Binance Smart Chain besser als Ethereum?
Nach Erreichen neuer Allzeithochs korrigieren die Kurse von Ethereum (ETH) und Binance Coin (BNB) deutlich. Cardano (ADA) kann hingegen seine bullishe Tendenz weiter ausbauen und erreicht ein neues Jahreshoch.
Nicht nur das Handelsvolumen erreicht zurzeit Höchststände auf der Ethereum Blockchain. Auch die Gebühren schnellen immer wieder durch die Decke. Entwickelt sich Ethereum zur Spielwiese für Vermögende?
Am Wochenende hat Ethereum für kurze Zeit die psychologisch wichtige Marke von 2.000 US-Dollar durchbrochen. Welche Faktoren treiben die ETH-Kursrallye derzeit an? Das Marktupdate.
Ethereum stellt gleich zwei neue Rekorde auf und Nvidia veröffentlicht spezielle Etherum-Mining-Hardware. Ist das nächste Allzeithoch nur noch eine Frage der Zeit?
Neben Bitcoin (BTC) zeigen sich vor allem die Altcoins weiter in Rallye-Stimmung. Die Sektor-Rotation geht unvermittelt weiter und erweckt aktuell viele Highflyer des Jahres 2017 zu neuem Leben.
Obwohl die Krypto-Adaption einen gewaltigen Transformationsprozess durchläuft, bleibt die Einbindung im Zahlungsverkehr noch weitestgehend auf der Strecke. Der Youtube-Star Fynn Kliemann leistet nun seinen Beitrag zur Akzeptanz und bietet Socken und Pullis ab sofort auch gegen Bitcoin, Ethereum und Litecoin an.
Zwar kommt der Kurs von Ethereum zuletzt etwas ins Stocken, hat das Kursziel bei 2.057 USD aber weiter im Blick. Bei Cardano und IOTA zeigen sich dagegen aktuell explosive Kursdynamiken, die in dieser Handelswoche in deutlichen Kurssprüngen resultierten.
The Graph (GRT) ist ein dezentrales Orakel für Blockchain-Daten. Das Projekt zielt – ähnlich wie Chainlink – darauf ab, die Blockchain-Welt mit der realen Welt zu verbinden. Doch das ist nicht alles.
Der Eröffnungstanz auf dem Börsenparkett hat Ethereum neuen Schwung gegeben. Die Lücke zur nächsten Tausendermarke schließt sich allmählich.
Die länger angekündigten Ethereum-Futures sind jetzt handelbar. Dabei machte die zweitgrößte Kryptowährung bereits im Vorfeld einen Großteil der institutionellen Investitionen der Vorwoche aus.
Ethereum 2.0 Staking ist live und bereits jetzt machen Zehntausende täglich Rendite mit Ether. Doch Staking birgt auch Risiken. Staked, einer der bekanntesten Staking-Anbieter der Welt, ist jüngst bestraft worden, weil das Unternehmen im Streben nach noch mehr Profit gegen Sicherheitsstandards des ETH 2.0 Netzwerks verstoßen hat. Was lief falsch?
Decentralized Finance (DeFi) kennt kein Halten mehr und mehrere Token konnten diese Woche ein neues Allzeithoch erreichen. Befinden wir uns in einer Blase oder findet derzeit eine Neubewertung des DeFi-Sektors statt?
Ethereum (ETH), Cardano (ADA) und Polkdaot (DOT) zeigen sich in dieser Handelswoche weiter bullish und können neue Verlaufshochs ausbilden. Damit steigen diese drei Altcoins stärker im Wert als die Krypto-Leitwährung Bitcoin.
Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bewegen sich seitwärts, während DeFi-Token neue Höchststände erreichen. Das Marktupdate.
Die zunehmende Beteiligung von institutionellen Investoren im Krypto-Space und attraktive Investitionsmöglichkeiten im Decentralized Finance (DeFi) treiben das Angebot von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) auf neue Tiefststände an den Krypto-Börsen. Warum das eher bullish für ETH und BTC ist.