
BIT Capital kann mit einem seiner Fonds nun auch direkt in Krypto-Assets investieren. Möglich machen dies neue Kooperationen.
BIT Capital kann mit einem seiner Fonds nun auch direkt in Krypto-Assets investieren. Möglich machen dies neue Kooperationen.
Der Assetmanager Valkyrie will einen Bitcoin Mining ETF (Ticker: WGMI) aufsetzen. Investor:innen haben nun ein weiteres Vehikel an der Hand, um indirekt am Bitcoin-Kurs zu partizipieren.
Die größte Vermögensverwaltung der Welt, BlackRock, plant einen Blockchain ETF. Damit würde es sich um den ersten "Krypto-Fonds" des Investmentgiganten handeln. Das sind die wichtigsten Punkte.
Die Securities and Exchange Commission (SEC) räumt sich mehr Zeit bei der Beurteilung des NYDIG Bitcoin ETF ein. Nun soll bis zum 16. März über eine Zulassung entschieden werden.
Auch das Metaverse bietet mannigfaltige Investment-Gelegenheiten. ProShares will diese nun mit einem ETF greifbar machen.
Die Tokenisierung von Aktien, das heißt die Ausgabe eines Tokens, welcher eine Aktie digital repräsentiert – ist in vielerlei Hinsicht ähnlich dem traditionellen Prozess der Verbriefung beziehungsweise Ausgabe von Wertpapieren, zum Beispiel von Zertifikaten. Der Unterschied zwischen Verbriefung und Tokenisierung besteht in der Einführung von Smart Contracts, also der Programmierbarkeit. Warum die Tokenisierung den herkömmlichen ETFs überlegen ist, erläutert Prof. Dr. Ralf Wandmacher in seinem Gastbeitrag.
Endlich ist es so weit: Der erste amerikanische Bitcoin ETF wurde von der Börsenaufsicht SEC genehmigt. Der ProShares Bitcoin ETF (Bitcoin Strategy ETF – BITO) ist seit dem 19. Oktober an der NYSE handelbar. Welche Effekte auf den Bitcoin-Kurs zu erwarten sind, warum die Future-Deckung der Indexfonds kritisch gesehen werden kann und warum Krypto-Enthusiasten das Direktinvestment bevorzugen sollten.
Die News zu Bitcoin ETFs überschlagen sich, doch es gibt einige Unterschiede, von denen man sich nicht in die Irre leiten lassen sollte.
Historisch: Am heutigen Dienstag, dem 19. Oktober, geht der erste Futures-basierte Bitcoin ETF an der New York Stock Exchange an den Start.
Insiderberichten zufolge steht die SEC kurz vor der Zulassung des ersten Bitcoin Futures ETF. Das wäre ein Paukenschlag.
Mike McGlone, Investmentexperte bei Bloomberg, ist überzeugt, dass die US-amerikanische Börsenaufsicht (SEC) bis Ende Oktober einen Bitcoin ETF genehmigen wird.
Das Warten auf die Zulassung des ersten Bitcoin ETFs kennt kein Ende. SEC-Boss Gary Gensler deutete nun an, dass Bitcoin ETFs bessere Chancen auf Zulassung hätten, wenn sie auf Bitcoin Futures basierten. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten.
Die französische Investmentgesellschaft Melanion Capital erhielt vor Kurzem die Freigabe für einen Bitcoin-Aktien ETF. Das Finanzprodukt erfüllt dabei die UCITS-Richtlinien der EU.
Die Investmentgesellschaft Viridi Funds bringt einen Mining ETF an die New York Stock Exchange. Darin werden verschiedene Aktien von Mining-Gesellschaften und Halbleiterunternehmen abgebildet.
Die brasilianische Wertpapierkommission (CVM) hat den ersten Ethereum ETF Lateinamerikas genehmigt. Dieser wird von QR Asset Management verwaltet.
Steter Tropfen höhlt den Stein: Nicht umsonst gelten Sparpläne für Langzeitinvestor:innen als Mittel der Wahl. Nun können auch comdirect-Kund:innen Krypto-Sparpläne aufsetzen.
Cathie Wood, die Chefin von Ark Invest, hat sich mit 21Shares zusammengetan, um einen Bitcoin-ETF zu beantragen.
Auch Aktionäre können Krypto-Fans sein. Entsprechend können sich ETFs anbieten, die Aktienunternehmen aus der Krypto-Branche abbilden. Mit VanEck und Bitwise haben sich nun im Mai zwei Emittenten gefunden, die genau dies umgesetzt haben. Wie viel Krypto wirklich in den beiden ETFs steckt und worin sie sich unterscheiden.