Deutschland

Absperrband in rot weiß gestreift.
Droht die Isolation?Wie das Bundesfinanzministerium (BMF) Deutschlands Krypto-Industrie gefährdet

In den letzten Wochen kam es durch zwei Entwürfe des Bundesfinanzministerium (BMF) zu kritischen Reaktionen vonseiten der Blockchain Community. Sollten die Entwürfe in dieser Form als Gesetze verabschiedet werden, dann drohen Krypto-Investoren und Branchenunternehmen massive Nachteile. Warum Deutschland vor einem Wendepunkt steht, was die Konsequenzen der BMF-Entwürfe für jeden Einzelnen bedeuten und mit welchen Reaktionen nun zu rechnen ist.

BTC-ECHO Leserumfrage
D-A-CHDie große Krypto-Umfrage: Über 3.000 Leser haben abgestimmt

Im Dezember haben wir im Rahmen unserer großen BTC-ECHO Leserumfrage der deutschen Krypto-Community auf den Zahn gefühlt. Das Ziel: Ein repräsentatives Bild von Krypto-Deutschland zu erhalten. Das Feedback war überwältigend: Über 3.000 Leserinnen und Leser beteiligten sich an dem Projekt – mit teilweise überraschenden Ergebnissen.

Bundestagsgebäude
MeilensteinKabinett beschließt Gesetz für Blockchain-Wertpapiere

Das Bundeskabinett hat ein Gesetz zur Ausgabe von elektronischen Wertpapieren beschlossen. Damit ist ein wichtiger Meilenstein der Blockchain-Strategie der Bundesregierung erreicht, der Deutschland einen wichtigen Standortvorteil bescheren kann. Folglich könnten digital verbriefte Wertpapiere über den selben Status, wie ihr analoges, urkundlich verbrieftes Pendant verfügen. Die Chancen, dass das Gesetz für elektronische Wertpapiere auch vom Bundestag Anfang nächsten Jahres verabschiedet wird, sind als grundsätzlich hoch anzusehen.

Berlin Alexanderturm zu Krypto-Fonds von Greenfield One
Venture CapitalNeuer Krypto-Fonds möchte Blockchain-Szene in Deutschland nach vorne katapultieren

Dass die Wagniskapital-Szene und die Finanzierungsvolumina von Start-ups in Europa gegenüber den USA vergleichsweise klein sind, ist kein Geheimnis. Besonders deutlich zeigt sich diese Lücke aber in der Krypto-Ökonomie. So gibt es in Deutschland keine größeren Venture-Capital-Firmen (VC), die sich auf Blockchain-Start-ups fokussiert haben. Der Krypto-VC Greenfield One aus Berlin möchte dies nun ändern und hat dazu die Auflage eines zweiten Krypto-Fonds bekanntgegeben.

Deutsche Fahne vor dem Deutschen Bundestag
GastbeitragDas Kryptowertpapier – Großer Wurf oder Überregulierung?

Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag blickt er kritisch auf den Gesetzesentwurf zur Einführung elektronischer Wertpapiere.