Deutschland

Tokenisierung made in GermanyMünchner Bankhaus von der Heydt steigt ins Token-Geschäft ein – und plant digitalen Euro

Spätestens seit dem Inkrafttreten der neuen Regeln für die Verwahrung von Krypto-Assets entdecken zunehmend auch traditionelle Finanzhäuser das Kryptoverwahrgeschäft für sich. Das Münchner Bankhaus Heydt plant nun eine Plattform für die Tokenisierung von Schuldverschreibungen und Verbriefungen – inklusive eigenem Stable Coin. Das Blockchain-Know-how kommt dabei vom Berliner FinTech Bitbond.

Exklusiv-UmfrageSo stehen deutsche Banken zur Kryptoverwahrung

Das Verwahrgeschäft für digitale Assets ist eines der Trendthemen 2020. Während manche FinTechs bereits Lösungen zur Token Custody entwickelt haben, scheint bei vielen Banken noch Misstrauen zu herrschen. Wir wollten es genauer wissen und haben direkt bei den deutschen Finanzinstituten nachgefragt. Wie sich deutsche Banken zum Kryptoverwahrgeschäft positionieren, erläutern wir anhand der ersten Reaktionen, die wir in unserer Banken-Umfrage erhalten haben.

Krypto-Standort DeutschlandBörse Stuttgart und SBI Holdings kooperieren bei digitalen Assets

Die Börse Stuttgart und die SBI Holdings kooperieren in Zukunft im Bereich digitaler Anlagen. Die Investmentprodukte auf Blockchain-Basis dienen offenbar dazu, eine flächendeckende Versorgung mit Krypto-Anlagen in Europa und Asien aufzubauen. Die zweitgrößte deutsche Börse und der japanische Finanzdienstleister hoffen hierbei auf eine optimale Positionierung in aufstrebenden Märkten durch die Bündelung ihrer Ressourcen. Details der Kooperation sind noch nicht bekannt.

Zeit der Kooperationen – Warum der Zusammenschluss der deutschen Blockchain-Szene zur richtigen Zeit kommt
Zeit der KooperationenWarum der Zusammenschluss der deutschen Blockchain-Szene zur richtigen Zeit kommt

Teamplay ist nicht nur im Sport wichtig, sondern auch innerhalb eines Wirtschaftszweiges beziehungsweise einer Branche. Die Fähigkeit, sinnvolle Kooperationen mit anderen Unternehmen einzugehen, kann über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Wie es die Blockchain-Branche in Deutschland mit Kooperationen hält und warum uns die Verbandsarbeit in Deutschland einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber den USA und China sichern kann. Ein Kommentar.

DeutschlandBlockchain-Strategie der Bundesregierung – Nichts als „heiße Luft“?

Ab 2020 gelten in Deutschland neue Regeln für die Verwahrung von Krypto-Assets. Allerdings gibt es noch einige offene Fragen, vor allem hinsichtlich der Verwaltung digital verbriefter Wertpapiere in Form von Security Token. In einer Antwort auf eine schriftliche Anfrage des Parlamentariers Frank Schäffler schafft die Bundesregierung Klarheit – wenn auch nur bedingt.

Bitcoin, Stable Coins, Digitales Wettrüsten, China, USA
Digitales Wettrüsten: Kann die EU noch aufholen?

Der Rat der Europäischen Union (EU) hat eine Stellungnahme zu Stable Coins herausgegeben. Darin kommt er auch auf eine mögliche Regulierung von Bitcoin & Co. zu sprechen. Dabei wird deutlich: Die EU muss sich sputen.

Paperthon des Bundesblock stellt Blockchain-Strategie auf den Prüfstand
Paperthon des Bundesblock stellt Blockchain-Strategie auf den Prüfstand – „Aktuell ist die Verunsicherung noch sehr groß“

Der Blockchain Bundesverband (Bundesblock) hat am 29. und 30. November einen Paperthon in Berlin veranstaltet. Anlass war die Blockchain-Strategie der Bundesregierung, die im September für Aufsehen gesorgt hat. Was die Blockchain-Technologie für die einzelnen Sektoren bedeutet und wo noch Handlungsbedarf besteht, haben uns einige der dort anwesenden Experten erklärt.

Bundestag
Krypto-Mekka Deutschland? Die Blockchain-Strategie der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat ihre Blockchain-Strategie fertiggestellt. Das von Bundeswirtschafts- und Finanzministerium erstellte Positionspapier enthält über 40 mal mehr, mal weniger konkrete Maßnahmen, mit denen die Regierung Rahmenbedingungen für die Blockchain-Technologie und die Krypto-Ökonomie schaffen will. Auch in der staatlichen Verwaltung könnte die Technologie künftig Einzug halten. Auf internationaler Ebene sagt die Bundesregierung indessen Stable Coins den Kampf an.