China

NYSE
Regulierungs-ECHODie Zeit der Bitcoin ETFs bricht an

In den USA sind alle Augen auf das Geschehen rund um die Bitcoin ETFs gerichtet. Ripple-CEO Brad Garlinghouse übt derweil lautstarke Kritik am Vorgehen der SEC. Während China weiterhin am eigenen CBDC tüftelt, erwägt schließlich auch Russland vorsichtige Schritte in die Krypto-Welt. Die vergangene Woche im Regulierungs-ECHO.

Kaffee Tasse mit Pflanze
Alles im BlickDie wichtigsten Krypto-News der Woche

McDonald's wird zur Krypto-Adoption gedrängt; IOTA geht mit Smart Contracts live; Tomorrow bekommt 8 Millionen Euro; erster Bitcoin ETF an der Wall Street und Jack Dorsey will Bitcoin minen – das sind die Top-News der Woche.

Yuan Banknoten als Gegenentwurf zu Bitcoin
Quo vadis Krypto?E-Yuan anstatt Bitcoin: Chinas Wohlstand in Gefahr?

China steht kurz vor der Einführung seines digitalen Renminbi (auch E-Yuan genannt) und verbietet zugleich Bitcoin und Co. Warum das aktuelle Krypto-Verbot voller Widersprüche steckt, es trotzdem chinesische Kryptowährungen geben wird und sich vor allem Deutschland mit China-Kritik zurückhalten sollte.

Federal Reserve
Regulierungs-ECHOUSA entscheiden sich gegen Chinas Bitcoin-Kurs

Chinas Bitcoin-Bann schlägt weiter Wellen. Die landeseigene Krypto-Branche tritt den Rückzug an, während Binance gleichzeitig auch in Singapur an Boden verliert. Für Optimismus am Krypto-Markt sorgt dieses Mal hingegen eine Meldung aus den Vereinigten Staaten. Das Regulierungs-ECHO.

Kaffee und Zeitung auf einem Holztisch.
Alles im BlickDie wichtigsten Krypto-News der Woche

30 Prozent der Salvadorianer nutzen die Chivo Wallet, Coinbase will Krypto-Löhne auszahlen, Cardano verkündet eine Partnerschaft mit Chainlink, China droht der Krypto-Exodus und Chainalysis sagt: "Europa ist die größte Krypto-Ökonomie der Welt".