
Chainlink (LINK) druckt ein neues Allzeithoch, während immer mehr Projekte sich seine Technologie zunutze machen.
Chainlink (LINK) druckt ein neues Allzeithoch, während immer mehr Projekte sich seine Technologie zunutze machen.
Während Bitcoin und Ethereum sich an den Widerständen kurz vor ihren Allzeithochs abmühen, stiehlt Filecoin beiden die Show. Der FIL-Kurssprung kommt nicht von ungefähr.
Seit der Integration von Chainlink ins Filecoin-Netzwerk stieg FIL im letzten Monat um fast 370 Prozent. Der Integrationspartner kann dagegen nicht profitieren.
Durch die Integration von Chainlink in Filecoin sollen Web 3.0-Entwickler von verbesserten Speicherlösungen profitieren können.
Everipedia und Chainlink arbeiten zusammen, um die US-Wahlergebnisse von The Associated Press (AP) auf die Blockchain zu bringen und Fake News das Handwerk zu legen.
Nach mehreren richtungslosen Wochen am Gesamtmarkt führt der Ausbruch der Leitwährung Bitcoin in dieser Woche zu einem freundlichen Wochenschluss. Viele Altcoins können sich von ihren Wochentiefs lösen und neue Anstiegsversuche initiieren.
Während die Bitcoin-Bullen sich bei 12.000 US-Dollar die Hörner abstoßen verleiht eine Upgrade-Ankündigung dem IOTA-Kurs neuen Auftrieb. Unterdessen muss Chainlink (LINK) ebenso wie sein Herausforder Band Protocol (BAND) Prozente abgeben.
Die Leitwährung Bitcoin kann den Widerstand bei 11.500 US-Dollar per Wochenschluss überwinden und in Richtung der 12.000 US-Dollar ansteigen. Der Kurs von Chainlink (LINK) kennt weiter kein Halten und markiert ein neues Allzeithoch.
Eine Investment-Firma hat zahlreichen Krypto-Influencern Geld gegen das Erstellen einer negativen Kursanalyse für Chainlink (LINK) angeboten. In einem Fall ging es um fünf Bitcoin.
Ein Internet ohne Datenkraken – diese Vision will Project Populi nun auch mit der Technologie von ChainLink (LINK) Wirklichkeit werden lassen.
Der Kryptomarkt zeigt sich dieser Woche von seiner freundlichen Seite. Während der Bitcoin weiterhin seitwärts tendiert und lediglich um gut einen Prozentpunkt an Wert hinzugewinnen konnte, weisen viele Altcoins deutliche Kurssprünge auf. Somit konnte die Abrechnung der Bitcoin Futures vor gut 14 Tagen keine neuen Impulse für die Kursentwicklung der Leitwährung liefern. Sehr bemerkenswert ist hingegen die Kursentwicklung bei Cardano (ADA) sowie Chainlink (LINK). Beide Altcoins legen deutlich im Wert zu und steigen in der Rangliste der 10 größten Altcoins weiter nach oben.
Während der Bitcoin-Kurs noch in der mehr oder minder stabilen Seitenlage verharrt, verbucht Chainlink (LINK) erneut kräftige Kurszuwächse. Das Oracle-Netzwerk hat jüngst ein neues Allzeithoch erklommen – DeFi sei Dank?
Die WEF lobt Chainlink, der LINK-Kurs bedankt sich recht herzlich.
Bitcoin (BTC) fällt diese Woche um 13 Prozent auf 7.800 US-Dollar und sorgt damit für weitere Kurseinbrüche bei den Altcoins, gegen die sich derzeit nur wenige zur Wehr setzen können.
Während Bitcoin und andere Kryptowährungen in bearishen Gewässern schwimmen, gibt es einige Altcoins, die den Abverkäufen trotzen. Die 5 Top-Performer weisen eine Gemeinsamkeit auf.
Chainlink erweitert seinen Einflusskreis: Nachdem das Oracle-Netzwerk bislang ausschließlich Ethereum-basierte Smart Contracts mit Daten versorgte, kommt die Technologie künftig auch in Polkadot zum Einsatz. Schlechte Nachrichten für Ethereum?
Die erst am 25. Juni 2019 vereinbarte Blockchain-Kooperation zwischen Oracle und Chainlink hat bereits Fortschritte zu vermelden. 20 bei einem Innovationswettbewerb ermittelte Start-ups werden die Oracle-Blockchain und das dezentrale Oracke-Netzwerk von Chainlink nutzen
Google Cloud arbeitet einem Blog-Post zufolge an Applikationen, die Cloud-generierte Daten auf einer Blockchain abbildet. Dafür nutzt Google das In-House Data Warehouse BigQuery und integriert Smart-Contract-Lösungen von Chainlink (LINK). Das LINK-Kurs dankt es dem Announcement mit einem veritablen Kurs-Pump.