Zum Inhalt springen

Bundesregierung

Eine Hand bedient ein Smartphone, auf dessen Bildschirm das Diem-Logo zu sehen ist. Im Hintergrund prangt das Facebook-Logo.
Trotz BedenkenLaunch von Facebooks Diem rückt durch Kooperation näher

Durch eine Kooperation der Finanzdienstleister Fireblocks und der First Digital Asset Group sollen Finanzinstitutionen den Diem Stablecoin zukünftig einfacher als Zahlungsmittel integrieren können. Die Plattform wartet allerdings noch auf die regulatorische Zulassung.

Unternehmen| Lesezeit: 3 Minuten
17.02.2021
Corona-Impfstoff steht neben mehreren Reagenzgläsern.
À la GameStopAktien von Corona-Impfstoffherstellern auf FTX handelbar

Die Krypto-Börse FTX macht nun den Handel mit tokenisierten Aktien von Corona-Impfstoffherstellern möglich. Darüber hinaus gibt es Kritik am Ergebnis des Impfgipfels und es stehen mögliche Verlängerungen des Ausnahmezustands in Folge der Pandemie im Raum.

Märkte| Lesezeit: 3 Minuten
03.02.2021
FDP-Chef Christian Lindner an einem Rednerpult im Bundestag.
Krypto-RegulierungFDP fordert Änderungen an MiCA-Verordnung und eWpG

Eine Vorfassung eines Antrags der FDP fordert einige Änderungen der Bundesregierung in Bezug auf Krypto-Regulierungen. Konkret geht es dabei um die MiCA-Verordnung der EU und dem "Gesetz zur Einführung digitaler Wertpapiere" (eWpG).

Regulierung| Lesezeit: 2 Minuten
28.01.2021
Ein Bitcoin steht senkrecht vor dem deutschen Bundestag.
Bitcoin-SteuerBundesregierung sieht kaum Handlungsbedarf

Der jüngste Bull-Run bei Bitcoin und Co. weckt das Interesse vieler privater und institutioneller Anleger. Auch in Deutschland erfreut sich der digitale Wertspeicher sowie andere Kryptowährungen immer größer werdender Aufmerksamkeit. Eine Anfrage der Bundestagsfraktion der FDP offenbart jedoch, dass sich die Bundesregierung nach wie vor in der Besteuerung von Kryptowährungen schwertut.

Regierungen| Lesezeit: 3 Minuten
05.01.2021
Bundesblock
PressekonferenzDas fordert der Bundesblock von der Bundesregierung

Bei der Pressekonferenz des Bundesblocks (Blockchain Bundesverbands) wurden jene Gesetzesvorschläge erläutert, die man gestern der Bundesregierung übergeben hat. Wie der Bundesblock-Vorstand die Umsetzung der Blockchain-Strategie der Bundesregierung bewertet und warum der digitale Euro keine Frage des Wollens ist.

Politik| Lesezeit: 3 Minuten
11.03.2020
DeutschlandBlockchain-Strategie der Bundesregierung – Nichts als „heiße Luft“?

Ab 2020 gelten in Deutschland neue Regeln für die Verwahrung von Krypto-Assets. Allerdings gibt es noch einige offene Fragen, vor allem hinsichtlich der Verwaltung digital verbriefter Wertpapiere in Form von Security Token. In einer Antwort auf eine schriftliche Anfrage des Parlamentariers Frank Schäffler schafft die Bundesregierung Klarheit – wenn auch nur bedingt.

Regulierung| Lesezeit: 3 Minuten
09.12.2019
Neue Regelungen für Kryptowerteverwahrer: Deutschland auf einem guten Weg zum „Krypto-Heaven“

Das neue Geldwäschegesetz enthält Regelungen im Hinblick auf die Verwahrung von Digital Assets wie beispielsweise Bitcoin und Ethereum, aber auch die sogenannten Security Token, also digitale Wertpapiere. Der Finanzausschuss empfiehlt demnach die Streichung des Trennungsgebots, wodurch die Trennung von Wertpapieren vom Krypto-Verwahrgeschäft aufgehoben wird. Ein Kommentar von Dr. Sven Hildebrandt, geschäftsführender Gesellschafter der Distributed Ledger Consulting GmbH.

Kommentar| Lesezeit: 3 Minuten
15.11.2019
Bitcoin (Symbolbild)
Bundesregierung beantwortet Kleine Anfrage zu Bitcoin-Regulierung

Die Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, die die EU-Mitgliedstaaten bis zum 10. Januar kommenden Jahres umzusetzen haben, erregt auch hierzulande noch immer die Gemüter. Jetzt hat die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage geantwortet, die die FDP-Bundestagsfraktion gestellt hatte.

Politik| Lesezeit: 2 Minuten
30.08.2019
„Blockchain allein löst keine Sicherheitsprobleme“ – BSI stellt nüchterne Diagnose

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wagt sich in seinem neusten Bericht an eine grundlegende Bestandsaufnahme der Entwicklung von Blockchain-Technologien. Dabei widmet sich die Behörde der Frage, ob und wie Distributed-Ledger-Lösungen zur IT-Sicherheit beitragen. Die Diagnose des Berichts mag Krypto-Enthusiasten ernüchtern. Die Experten kommen zu dem Schluss, dass der Blockchain-Einsatz keine einfache Lösung für die Sicherheitsprobleme von Unternehmen und Institutionen darstelle.

Blockchain| Lesezeit: 2 Minuten
24.05.2019
Mit der Blockchain gegen Korruption – KfW veröffentlicht TruBudget

Die Frankfurter Entwicklungsbank KfW veröffentlicht ihre Blockchain-Plattform TruBudget. Diese hatte das Kreditinstitut in den vergangenen Jahren entwickelt, um die Projektgelder in der internationalen Entwicklungshilfe transparent zu verteilen und deren Nutzung verfolgen zu können. Nun soll die vom Bund geförderte Software allen potentiellen Nutzern zur Verfügung stehen. 

Blockchain| Lesezeit: 2 Minuten
04.04.2019
Estlands CIO Sikkut: Blockchain kann mehr sein als ein Experiment

Estlands Chief Information Officer (CIO) Siim Sikkut setzt sich für einen stärkeren Austausch von Daten in Europa ein. Die Blockchain könne dabei mehr sein als nur ein Experiment. Derzeit jedoch habe die Technologie keinen wirklichen praktischen Nutzen.  Dennoch glaube er weiterhin an deren Möglichkeiten, so das überraschend nüchterne Zwischenresümee des Informationsbeauftragten. Estland gilt als Pionier staatlicher Blockchain-Adaption und nutzt die Technologie bei einer Vielzahl staatlicher Dienstleistungen.

Blockchain| Lesezeit: 3 Minuten
08.06.2018
Footer
Zur Startseite

Das deutschsprachige Bitcoin- und Blockchain-Leitmedium seit 2014. Aktuelle News, Kurse und Ratgeber zu den Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen.

Lade dir unsere offizielle App herunter:
App Store LogoGoogle Play Store Logo

Copyright BTC-ECHO GmbH - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Videos, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt

Disclaimer: Alle auf der Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.