
Ein Großteil der Deutschen kann mit dem Begriff des Metaverse nichts anfangen. Das zeigt eine Umfrage von Bitkom.
Ein Großteil der Deutschen kann mit dem Begriff des Metaverse nichts anfangen. Das zeigt eine Umfrage von Bitkom.
Eine Umfrage vom Digitalverband Bitkom zeigt nach wie vor eine hohe Krypto-Skepsis in Deutschland. Warum sich das jedoch ändern könnte, erfahrt ihr hier.
Der Entwurf zur Kryptowertetransferverordnung des Bundesfinanzministeriums ist ein überreguliertes Bollwerk, dass Krypto-Unternehmen künftig unverhältnismäßig große Bürden auflegt. Die Folgen für den Krypto-Standort Deutschland könnten zudem verheerend sein, meint der Digitalverband Bitkom.
Kryptowährungen spalten die Gesellschaft. Während Befürworter Bitcoin und Co. als Hoffnungsträger für den digitalen Wandel sehen, lehnen Kritiker diese als kriminelles Werkzeug ab. Der Digitalverband Bitkom hat deutschen Unternehmen auf den Zahn gefühlt und ein Meinungsbarometer eingeholt.
In der letzten Folge der Bitkom_Block Webmeetingreihe des AK Blockchain des Digitalverbands Bitkom ging es um den Euro auf der Blockchain. Das Thema wird oft im Kontext von CBDCs diskutiert, ist jedoch in erster Linie von der Privatwirtschaft getrieben.
In der letzten Folge der Bitkom_Block Webmeeting-Reihe des AK Blockchain des Digitalverbands Bitkom ging es um die Blockchain Polkadot. Polkadot hat einen rasanten Aufstieg hinter sich. Das Mainnet ist seit letztem Sommer live und der dazugehörige native Coin DOT ist inzwischen auf Platz 6 der Kryptowerte nach Marktkapitalisierung angekommen. Tendenz in den letzten Wochen: nordwärts. Medienpartner der Meeting-Reihe ist BTC-ECHO.
Um das Thema Pay-per-Use-Modelle mit Blockchain ging es in der letzten Folge der Bitkom_Block Webmeetingreihe des AK Blockchain des Digitalverbands Bitkom. Als Experte war diesmal Marcus Hennig von d-fine zu Gast. Medienpartner der Webmeeting-Reihe ist BTC-ECHO.
Webmeeting-Reihe des Digitalverbands Bitkom startet mit BTC-ECHO-Medienkooperation und Diskussion zu Blockchain Trends 2021 ins neue Jahr.
Ein starkes Grundgerüst, doch über die Details muss man noch einmal reden: In Ihrer Stellungnahme kritisierte die Börse Stuttgart den Gesetzentwurf der Bundesregierung zu digitalen Wertpapieren.
Den Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Wertpapiere kommentierte der Blockchain Bundesverband in Berlin nun ausführlich.
Bitkom nahm zum Gesetzentwurf zu elektronischen Wertpapieren Stellung. Neben positiven und negativen Aspekten gab es auch Korrekturwünsche.
Wie ist es um den Status Quo von DeFi bestellt? Der Digitalverband Bitkom gibt Antworten.
Praktikable Lösungen für „Self-Sovereign Identities“ werden nicht zuletzt durch den „Digitalisierungsschub“ der Corona-Krise immer dringlicher. Der Digitalverband Bitkom hat jetzt ein Positionspapier zu dezentralen digitalen Identitäten vorgelegt und skizziert darin spezifische Anwendungsfälle.
Die Coronavirus-Pandemie hält große Teile der Welt im Würgegriff. Der Digitalbranchenverband Bitkom hat nun Blockchain-Projekte für den Kampf gegen Covid-19 vorgestellt.
Der Digitalverband Bitkom hat ein Infopapier veröffentlicht, dass Auskunft über die dringlichsten Fragestellungen rund um das neue Kryptoverwahrgesetz gibt. Das Papier führt Anleger sowie Verwahrer durch das Antragsverfahren und verschafft einen Überblick über die wichtigsten Regularien.
Bitkom fordert die Bundesregierung zu einem konkreten Umsetzungsplan für die Blockchain-Strategie auf. Damit das Bitcoin-Ökosystem am Standort Deutschland gedeihen kann, benötigt es eine stabile Grundlage.
Der Fachkräftemangel im IT-Sektor hat einen vorläufigen Höchststand erreicht. Ganze 82.000 Stellen blieben zum Jahreswechsel unbesetzt. Dies ergibt eine aktuelle Studie des Branchenverbandes Bitkom. Vor allem für Krypto-Unternehmen und Blockchain-Start-ups könnte dies Grund zur Sorge sein. Hier ist der Hunger nach Talenten groß. Aufgrund hoher Gehaltsvorstellungen dürften sich Berufseinsteiger und Spezialisten in Zukunft jedoch vor allem an zahlungskräftigen IT-Riesen orientieren.
Eine Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) liefert neue Erkenntnisse zur Lage in Blockchain-Deutschland. Dazu hat der Verband insgesamt 1.004 Unternehmen in einer repräsentativen Umfrage zu ihrer Haltung gegenüber der Blockchain-Technologie befragt. Die Ergebnisse im Überblick.