
Russland will digitale Währungen in die Wirtschaft integrieren und Bitcoin Mining fördern. Ein Ausweg aus dem westlichen Sanktionsregime? So real ist die Gefahr.

Russland will digitale Währungen in die Wirtschaft integrieren und Bitcoin Mining fördern. Ein Ausweg aus dem westlichen Sanktionsregime? So real ist die Gefahr.
Die Umweltorganisation Greenpeace fordert in einer neuen Kampagne, das Bitcoin-Netzwerk auf den Konsensmechanismus Proof of Stake umzustellen. Dazu hat man sich Chris Larsen, Mitgründer und Vorsitzender von Ripple (XRP), mit ins Boot geholt.
Japanischen Krypto-Börsen soll eine Art Liste vorgelegt werden, die den Aufnahmeprozess von neuen Coins deutlich vereinfachen soll. Diese "grüne Liste" soll unter anderem etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple beinhalten.
Bitcoin (BTC) stieg auch in der letzten Handelswoche deutlich gen Norden und sorgt bei der überwiegenden Mehrheit der Altcoins für ansehnliche Kurssteigerungen.

Der Krypto Space hat es in letzter Zeit nicht leicht. Nun scheint das Suchinteresse nach Bitcoin auf dem absteigenden Ast zu sein. Warum das jedoch nicht gleich bedeutet, dass Bitcoin abgeschrieben ist.
Der russische Premierminister drängt auf die Integration von digitalen Währungen wie Bitcoin in die Wirtschaft Russlands. Die Zentralbank soll prüfen, fährt momentan jedoch noch eine sehr harte Linie gegen Krypto.
Der Milliardär und PayPal-Mitgründer hat Kryptowährungen nicht ernst genug genommen. Heute sieht er das als einen seiner größten Fehler.
Russland erwägt, Erdgas gegen Bitcoin an befreundete Staaten zu verkaufen. Krypto-Regulatoren weltweit blicken derweil nach wie vor auf El Salvador. Die vergangene Woche im Regulierungs-ECHO.
Nayib Bukele empört sich über die Rückweisung des Bitcoin Bonds durch die USA. Ein Vertreter der Credit Suisse zweifelt am Nutzen von Kryptowährungen und der Blackrock CEO sieht eine große Chance für den Krypto-Space kommen.
Russland könnte zukünftig Zahlungen für Öl und Gas von befreundeten Staaten in Bitcoin (BTC) abwickeln. Dies verkündete der Vorsitzende des Energieausschusses auf einer Pressekonferenz. Was bedeutet das für Bitcoin und Co.?
Die Schweizer App mit dem beliebten Bitcoin-Sparplan geht nun einen Schritt weiter. Über Equity-Crowdfunding können Nutzer:innen jetzt zu Aktionären werden.

Florida hat sich als Krypto-freundlicher US-Bundesstaat einen Namen gemacht. Nun gibt es Neuigkeiten zu den Bitcoin-Plänen im Sunshine State.
Die Investmentfirma von Ray Dalio, Bridgewater Associates, verwaltet ein Vermögen von rund 150 Milliarden US-Dollar. Nun plant der Hedgefonds offenbar, auch in Krypto-Assets zu investieren.
Es brodelt gewaltig in der Gerüchte-Küche. Welches Land wird nach El Salvador den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel legalisieren? Ganz oben auf der Liste möglicher Anwärter: Honduras.
Eine Bullishe Bitcoin-Kurs-Prognose, Zweifel am BTC-Bond in El Salvador und die SEC würgt Innovationen ab. Das Meinungs-ECHO.

Terraform Labs baut Bitcoin-Rücklagen im großen Stil auf. Über zehn Milliarden US-Dollar in BTC sollen den Stablecoin USD künftig absichern.
Große Neuigkeiten aus der Schweiz. Die Bitcoin-App Relai hat bekannt gegeben, UNICEF Schweiz und Liechtenstein zu unterstützen. Dabei soll ein Teil der Einnahmen aus Bitcoin-Transaktionen an globale Projekte gespendet werden.
Der Handel mit Bitcoin im Wert über 100.000 US-Dollar wird seit 2020 von institutionellen Investoren dominiert, wie eine aktuelle Studie der Blockchain-Analysten von IntoTheBlock belegt.