
El Salvador begrüßt den Bitcoin als offizielle Landeswährung. Der Internationale Währungsfonds hegt in einem allgemein gehaltenen Blogbeitrag Zweifel an diesem Vorhaben.
El Salvador begrüßt den Bitcoin als offizielle Landeswährung. Der Internationale Währungsfonds hegt in einem allgemein gehaltenen Blogbeitrag Zweifel an diesem Vorhaben.
Tesla hat im zweiten Quartal Rekord-Einnahmen verbucht – steht mit seinem Bitcoin-Investment jedoch in den Miesen.
Amazon lässt Kursphantasien vorerst platzen: Der Bitcoin-Kurs knickt ein, nachdem der Online-Riese Gerüchte über eine bevorstehende Krypto-Integration dementiert hatte. Das Marktupdate.
Immer mehr Unternehmen, die Privatvermögen reicher Familien managen, investieren in Bitcoin und Co.
Wie Netzwerkdaten zeigen, waren Großinvestoren nicht untätig in den letzten Wochen. Während der Sommerflaute am Krypto-Markt haben sie ihre Wallet-Bestände massiv aufgestockt.
Beim Bitcoin-Maximalismus scheiden sich die Geister. Die einen sagen: Bitcoin-Maximalismus bedeutet, die Vorteile der digitalen Währung gegenüber dem Fiatgeldsystem konsequent zu Ende zu denken. Eine Weltwirtschaft, die einzig auf Bitcoin aufbaue, sei abwegig und überdies deflationär, sagen die anderen.
Der Bitcoin-Kurs kauert unter einem entscheidenden Widerstandsbereich, während sich Axie Infinity AXS Token zu neuen Höhenflügen aufschwingt. Das Marktupdate.
Bei der gestrigen Bitcoin-Diskussion zwischen Elon Musk, Jack Dorsey und Cathie Wood, ließ der Tesla-Chef gleich mehrere Bomben platzen.
Der Kampf um die 30.000 USD spitzt sich weiter zu. Bisher konnten die Bullen jegliche Versuche eines Abverkaufs parieren. Die Dominanz der Leitwährung könnte in den kommenden Handelstagen weiter zulegen.
Bitcoin erholt sich von seinem Abstecher unter die 30.000 USD – doch das bullishe Stock-to-Flow-Modell hängt noch immer am seidenen Faden.
Russische Krypto-Befürworter des Konsortiums RACIB möchten chinesische Mining-Unternehmen in den Norden locken.
Die Brüder von El Salvadors Präsident Nayib Bukele haben ausländischen Investoren Pläne zur Lancierung eines Stablecoins vorgestellt. Der Zeitplan ist ambitioniert. In Sachen Bitcoin-Akzeptanz gibt es in der Bevölkerung jedoch noch einiges zu tun.
Nachdem Twitter-Gründer Jack Dorsey angekündigt hat, Bitcoin und DeFi vermählen zu wollen, will der Aave-Chef nun eine Art Twitter auf Ethereum bauen.
Der gesamte Kryptomarkt zeigte sich in der abgelaufenen Handelswoche von seiner bearishen Seite. Zu Wochenbeginn verstärkt sich der Abverkauf am Gesamtmarkt weiter. Der Krypto-Leitwährung auf ihrem Weg gen 30.000 USD folgend, weisen auch nahezu alle Top-100 Altcoins zweistellige Kurseinbrüche auf.
Mike Tyson ist Krypto-neugierig. Offenbar pendelt er zwischen Bitcoin und Ethereum – und fragt nun ausgerechnet Krypto-Twitter um Rat.
Die Nettozuflüsse auf Bitcoin-Börsen sind am Sonntag deutlich gestiegen. Während am Markt "extreme Angst" dominiert, lagern immer mehr BTC auf illiquiden "Hodl"-Adressen. Wie geht das zusammen? Das Marktupdate.
Quo vadis, Bitcoin? Immer noch ist die Kryptowährung im Handelskanal gefangen. Dabei sind die News mehr als bullish. Das Meinungs-ECHO.
Michael Saylor denkt nicht daran, seine Bitcoin-Bestände zu mindern. Vielmehr sieht er die Bitcoin-Adoptionswelle losrollen.