
Erneut kämpfen US-Banken mit finanziellen Problemen. Geht es nach Robert Kiyosaki und Arthur Hayes, ist die Zeit reif für einen Crash – und einen Bitcoin-Kurs von einer Million US-Dollar.

Erneut kämpfen US-Banken mit finanziellen Problemen. Geht es nach Robert Kiyosaki und Arthur Hayes, ist die Zeit reif für einen Crash – und einen Bitcoin-Kurs von einer Million US-Dollar.
Der Krypto-Markt leuchtet wieder in grünem Licht, die Kurse von Bitcoin, Ethereum und Co. legen deutlich zu. Ein Marktupdate.
Der größte Vermögensverwalter der Welt ist im Bitcoin-Kaufrausch. Schon letzte Woche stellte er Rekorde auf. Nun legte er um 50 Prozent zu.
Solana (SOL) hat am 6. Februar 2024 mal wieder den Betrieb eingestellt. Das zeigt, wie riskant Altcoin-Investments immer noch sind.
Institutionelle Investoren wechseln von Gold auf Bitcoin. Der Trend wird sich weiter fortsetzen, so Cathie Wood, CEO von Ark Invest.

Immer wieder schießt die Politik gegen Bitcoin. Dank der European Bitcoin Energy Association (EBEA) bekommt auch Krypto jetzt eine Lobby.
Eine Verkaufswelle aus dem Bitcoin-Fonds Grayscales, GBTC, sorgte bereits im Januar für Kursabschläge. Weitere könnten nun folgen.
Der frühere Präsident und Bitcoin-Fan führte die Kryptowährung 2021 als offizielles Zahlungsmittel im Land ein.
Bitcoin strauchelt, Mercedes-Benz fährt mit Vollgas ins Web3 und Ordinals gehen steil: die Krypto-News der Woche.
Satoshi Nakamoto wurde auf einer Bitcoin-Konferenz gesichtet, Andrew Tate will – vielleicht – eine Kryptowährung herausgeben und PlanB erfindet die Zeit neu. Die skurrilsten Tweets der Woche im Meinungs-ECHO.
Die 51-Prozent-Attacke gilt als potenzieller Faktor, der die Bitcoin-Blockchain ins Wanken bringen könnte. Wie funktioniert sie? Und stellt sie für Bitcoin tatsächlich eine Bedrohung dar?
Bitcoin Mining ist das Herzstück der Kryptowährungen. Welche Möglichkeiten gibt es und wie kann man daran teilnehmen?
Bitcoin ist heiß begehrt, das führt zu geringer Liquidität. Wie sich das auf den Kurs auswirkt und warum Investoren auf 22.000 US-Dollar spekulieren.
Bitcoins Kernversprechen ist digitale Knappheit – es kann nur 21 Millionen Coins geben. Von der aktuellen Umlaufmenge liegen bereits drei Prozent in den Händen von ETF-Institutionen.
Gemessen in Bitcoin kommt der ETH-Kurs derzeit nicht weiter vom Fleck. Immerhin sorgen die Börsenbestände Ethereums für bullische Aussichten.

Vier Millionen Kunden und eine Partnerschaft mit dem FC Bayern: bei Bitpanda läuft das Geschäft. Was CEO Eric Demuth aus seinem Burnout gelernt hat und wie hoch Bitcoin in 2024 steigen könnte, hat er BTC-ECHO verraten.
Finanzstarke Bitcoin-Wale haben den Kursrücksetzer der letzten Woche genutzt und massiv Coins nachgelegt.
Der Wettbewerb unter Bitcoin-ETF-Anbietern in den USA geht weiter. Nun könnte Charles Schwab einsteigen. Womit müssen wir jetzt rechnen?