
Der Bitcoin-Kurs (BTC) befindet sich aktuell in Lauerstellung. Noch haben die Bären aber nicht aufgegeben. Eine zeitnahe Entscheidung über den Kursverlauf rückt näher.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) befindet sich aktuell in Lauerstellung. Noch haben die Bären aber nicht aufgegeben. Eine zeitnahe Entscheidung über den Kursverlauf rückt näher.
Wer investiert wie viel, worein, wo und warum? BTC-ECHO und KPMG haben gemeinsam die größte Krypto-Studie im deutschsprachigen Raum erstellt. Ein Auszug der Ergebnisse.
Peter Thiel gilt als Bitcoiner. Seit 2014 investiert seine Risikokapitalgesellschaft, Founders Fund, in Bitcoin und Co. Zum Verkauf kam es dann im März 2022 – kurz vor einem beispiellosen Krisenjahr im Krypto-Sektor.
Bitcoin gilt als Technologierevolution, die die finanzielle Welt neu strukturieren soll. Mittlerweile ist die Kryptowährung kaum mehr wegzudenken – auch nicht aus dem Portfolio der deutschen Bundesregierung.
Es ist sehr kalt rund um Bitcoin und Co. geworden: Der Kryptowinter hat Einzug gehalten und es weht ein eisiger Wind durch die Portfolios. Die meisten fragen sich: Wann startet endlich der nächste Bullenmarkt? Eine Analyse der historischen Werte.
Hoffnung, Aufatmen und FOMO: Bitcoin und Co. klettern steil nach oben. Doch wird die Kurs-Rallye zur Bullenfalle?
Der Chef der US-Finanzaufsichtsbehörde SEC, Gary Gensler, wettert mal wieder gegen Krypto-Investitionen und warnt vor FOMO.
Auch zum Wochenstart performt Bitcoin (BTC) fulminant. Wie bestellt durchbricht das digitale Gold den 200-Tage-Durchschnittswert und tritt damit in bullishes Territorium ein.
Mit der jüngsten Rallye katapultiert sich Bitcoin aus den Tiefen des Bärenmarktes und legt dabei einen fast historischen Lauf hin.
Anleger im Krypto-Space sollten in der dritten Woche des neuen Handelsjahres folgende Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Massive Kursanstiege der beiden größten Kryptowährungen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) sorgen am Gesamtmarkt für einen Befreiungsschlag.
Fulminant meldet sich Bitcoin (BTC) mit zweistelligen Kursgewinnen zurück. Das sind die Gründe.
"Das ist ein bisschen so, als würde man einen Stallburschen vor 100 Jahren fragen, ob er Autos für eine gute Idee hält." Entgegnet James Butterfill, Head of Research bei Coinshares, auf die Bitcoin-Kritik der EZB. Wir haben den Analysten zum Interview getroffen.
Während die innovativen Elektroautos von Tesla auf der Straße Gas geben, stellt sich die Frage: Welches Investment lohnt sich mehr – Tesla oder Bitcoin?
El Salvador hat das Gesetz über digitale Wertpapiere verabschiedet. Die lang ersehnten Bitcoin-Anleihen rücken immer näher.
Nach dem Exodus relevanter Miner hält die Industrie den Atem an. Wie wichtig sind diese Bitcoin-Unternehmen wirklich für die Hashrate?
On-Chain-Daten zeigen, dass Wal-Adressen wieder verstärkt Bitcoin kaufen. Die Großinvestoren stockten ihre Bestände um 20.000 BTC auf.
Zwar sind knapp 10 Millionen US-Dollar aus den Krypto-Anlageprodukten von CoinShares geflossen. Die Ripple-Investoren halten aber mit stolzem Zuwachs dagegen.